Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Semperoper Dresden: "La Dirindina/ Die Dilettanten-Diva" von Giovanni Battista MartiniSemperoper Dresden: "La Dirindina/ Die Dilettanten-Diva" von Giovanni...Semperoper Dresden: "La...

Semperoper Dresden: "La Dirindina/ Die Dilettanten-Diva" von Giovanni Battista Martini

Premiere 4.03.2012, 11:00 - 12:00 Uhr. -----

Die in der vergangenen Spielzeit begründete Intermezzo-Reihe der Semperoper findet nun ihre Fortsetzung in »La Dirindina/Die Dilettanten-Diva«. Giovanni Battista Martini komponierte diese Kurzoper 1737 und spickte seine Farsetta reich mit musikalischen und inhaltlichen Scherzen.

Es ist ein Kreuz mit den Gesangsschülerinnen: Sie sind faul, denken, dass sie wer weiß wer sind und treiben mit ihrer Unbegabtheit sämtliche Lehrer zur Weißglut. Don Carissimo kann ein Lied davon singen: Er verzweifelt an seiner Schülerin Dirindina, die neben ihren Singversuchen eine ganz andere Grille im Kopf hat: Liscione. Der, so raffiniert wie kastriert, lockt die Diva in spe mit einem Engagement in Mailand fort vom eifersüchtigen Don Carissimo (ja, auch das noch!) in seine kunstfertigen Arme: Er setzt eine Probe an, um ihr fehlendes Talent durch andere Fertigkeiten zu kompensieren. Schon taucht Don Carissomo auf, denn ohne ihn läuft ja doch nichts. Doch was er heimlich belauscht, schlägt dem Fass den Boden aus. Nur vom Auftritt in Mailand ist nicht mehr die Rede …

Giovanni Battista Martini, Komponist, Musiktheoretiker, Mozarts Lehrer und Padre, legte mit seiner »La Dirindina« im Jahre 1737 ein an musikalischen und inhaltlichen Scherzen reich gespicktes Werkchen vor. Das Libretto von Girolamo Gigli war bereits zuvor von Domenico Scarlatti als ein zwischen den Akten einer opera seria zu spielendes Intermezzo vertont worden. Die Forderung nach dessen Absetzung ob seiner Schlüpfrigkeit war auch bis zu Padre Martinis Ohren gedrungen und der, davon offenbar gekitzelt, komponierte daraus seine frischfreche »farsetta«.

Intermezzo. Farsetta per musica von Giovanni Battista Martini. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

Musikalische Leitung: Felice Venanzoni

Inszenierung: Alexander Brendel

Bühnenbild: Arne Walther

Kostüme: Frauke Schernau

Licht: Marco Dietzel

Dramaturgie: Stefan Ulrich

Besetzung am 04.03.2012

La Dirindina: Christa Mayer

Don Carissimo: Aaron Pegram

Liscione: Valer Barna-Sabadus

Tänzer

Capella Sagittariana Dresden

18.03.2012

11:00 - 12:00 Uhr

01.04.2012

11:00 - 12:00 Uhr

08.04.2012

11:00 - 12:00 Uhr

17.06.2012

11:00 - 12:00 Uhr

24.06.2012

11:00 - 12:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche