Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Semperoper Dresden: Sonderkonzert zum 200. Geburtstag von Felix Mendelssohn BartholdySemperoper Dresden: Sonderkonzert zum 200. Geburtstag von Felix Mendelssohn...Semperoper Dresden:...

Semperoper Dresden: Sonderkonzert zum 200. Geburtstag von Felix Mendelssohn Bartholdy

18. Januar 2009, 11 Uhr

Felix Mendelssohn Bartholdy pflegte von seiner musikalischen Heimat Leipzig aus intensive Kontakte in die sächsische Residenzstadt Dresden. So widmete er 1841 dem sächsischen König seinen «Lobgesang»; Friedrich August II. bedankte sich dafür im Gegenzug mit der Verleihung des Ehrentitels «Königlich Sächsischer Kapellmeister».

In der Folgezeit war er häufig in Hofkonzerten in Dresden zu erleben. Am Palmsonntag 1843 leitete er im ersten Sempertheater auch die Sächsische Hofkapelle (die heutige Staatskapelle). Auf dem Programm des damals schon traditionellen «Palmsonntagskonzerts» stand sein eigenes Oratorium «Paulus». Seither nehmen die Werke Mendelssohns einen bedeutenden Platz im Repertoire der Sächsischen Staatskapelle Dresden ein.

Auf dem Programm des Sonderkonzerts stehen Mendelssohns

Konzertouvertüre «Die Hebriden», sein Violinkonzert e-Moll op. 64 sowie

dessen vierte Sinfonie («Italienische»). Solist und Dirigent ist der

international gefeierte Geigenvirtuose Nikolaj Znaider, der damit auch

zum ersten Mal am Dirigentenpult der Staatskapelle steht.

Nur zwei Tage später gastieren die Staatskapelle und Nikolaj Znaider

mit dem gleichen Programm im Konzerthaus Berlin. Gemeinsam mit zwölf

Musikern des Israel Philharmonic Orchestra gestalten sie ein

Mendelssohn-Festkonzert, zu dem der Ministerpräsident des Freistaates

Sachsen Stanislaw Tillich einlädt.

Darüber hinaus ist Nikolaj Znaider auch in einem Künstlergespräch zu

erleben: Am Nachmittag des 18. Januars (15 Uhr) gibt er im Rundfoyer der

Semperoper unter dem Titel «Mendelssohn und mehr» Auskunft über sein

Verhältnis zu Mendelssohn und seine Arbeit mit der Staatskapelle.

18. Januar 2009, 11 Uhr, Semperoper

Sonderkonzert zum 200. Geburtstag von Felix Mendelssohn Bartholdy

FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY

«Die Hebriden», Konzertouvertüre op. 26

Violinkonzert e-Moll op. 64

Sinfonie A-Dur op. 90 («Italienische»)

SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE DRESDEN

NIKOLAJ ZNAIDER Leitung und Solist

18. Januar 2009, 15 Uhr

Semperoper, Rundfoyer

MENDELSSOHN UND MEHR

NIKOLAJ ZNAIDER IM GESPRÄCH

Tobias Niederschlag, Moderation

Eintritt: 5 €

Dienstag, 20. Januar 2009, 19 Uhr

Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt

MENDELSSOHN-FESTKONZERT DES FREISTAATES SACHSEN

zum 200. Geburtstag von Felix Mendelssohn Bartholdy

FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY

«Die Hebriden», Konzertouvertüre op. 26

Violinkonzert e-Moll op. 64

Sinfonie A-Dur op. 90 («Italienische»)

SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE DRESDEN

Mitglieder des ISRAEL PHILHARMONIC ORCHESTRA

NIKOLAJ ZNAIDER Leitung und Solist

Aufzeichnung durch MDR FIGARO

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche