Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Semperoper Dresden: "Zangezi"Semperoper Dresden: "Zangezi"Semperoper Dresden:...

Semperoper Dresden: "Zangezi"

Premiere 14. Dezember 2011 um 19.30 Uhr im Labortheater der Hochschule für Bildende Künste Dresden. -----

Die Tradition der KOOP-Produktionen zwischen Semperoper Dresden, Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden und Hochschule für Bildende Künste Dresden, die vor einigen Jahren im Rahmen von KlangNetz Dresden begründet wurde, wird mit der »Reihe Y« und dem Projekt »Zangezi« fortgeführt.

Velimir Chlebnikov (1885-1922) war einer der großen Köpfe des russischen Futurismus zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Sein utopisches Denken umfasste eine universale Sternensprache, mathematische Formeln, mit denen man die Kriege der Menschheitsgeschichte errechnen und damit angeblich vorhersehbar machen konnte, sowie sinnig bis unsinnig tiefsinnige Poesie über Götter, Vögel und seine Heimat Russland – dies alles im unerschütterlichen Glaube an eine von Poetik und Ästhetik geprägte Zukunft des Menschen.

Der russische Futurismus verstand sich als eine Gesellschaftsbewegung, die – ausgehend von Kulturarbeit – alte Grenzen überschreiten und neue Bereiche der Produktivität erschließen wollte. So bietet auch heute noch der »Zangezi«-Stoff für junge Künstler eine reizvolle Grundlage, um Wechselwirkungen von Komposition, bildnerischen Künsten und Sprachkunst auszutesten.

Musiktheaterprojekt nach Texten von Velimir Chlebnikov, eine KOOP-Produktion

Kompositionen von Studierenden der Klasse von Prof. Manos Tsangaris, Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden

Ausstattung von Bühnen- und Kostümbildstudenten der Hochschule für Bildende Künste Dresden

Komposition: Martin Baumgärtel, Lorenz Grau, Michael Hiemke, Neele Hülcker, Nicolas Kuhn, Tobias Eduard Schick/Katharina Vogt, Eleftherios Veniadis (alle Klasse Prof. Manos Tsangaris)

Bühne und Kostüm: Juliette Collas, Leonore Pilz, Anne-Alma Quastenberg (alle Bühnen- und Kostümbildklasse Prof. Kattrin Michel und Prof. Barbara Ehnes der HfBK Dresden)

Zangezi: Martin Schicketanz (Bariton), Michael Mienert a.G. (Schauspieler)

Stimmen 1-3: Sue Kyung Sung (Sopran), Su Yeon Hilbert (Mezzosopran), Sie Hun Park (Tenor)

Instrumental-Ensemble der HfM Dresden

Zangezi-Chor

Musikalische Leitung: Prof. Franz Brochhagen und Benjamin Pontius

Regie: Manfred Weiß

Dramaturgie: Sophie Becker

Eine Kooperation der Sächsischen Staatsoper Dresden mit der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden und der Hochschule für Bildende Künste Dresden

Tickets erhalten Sie an der Abendkasse und unter: dresdenticket.de/index.php/hochschule-fuer-musik

Weitere Vorstellungen am 16. und 17. Dezember sowie am 14., 16. und 20. Januar um 19.30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche