Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Semperoper Dresden: "Zangezi"Semperoper Dresden: "Zangezi"Semperoper Dresden:...

Semperoper Dresden: "Zangezi"

Premiere 14. Dezember 2011 um 19.30 Uhr im Labortheater der Hochschule für Bildende Künste Dresden. -----

Die Tradition der KOOP-Produktionen zwischen Semperoper Dresden, Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden und Hochschule für Bildende Künste Dresden, die vor einigen Jahren im Rahmen von KlangNetz Dresden begründet wurde, wird mit der »Reihe Y« und dem Projekt »Zangezi« fortgeführt.

Velimir Chlebnikov (1885-1922) war einer der großen Köpfe des russischen Futurismus zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Sein utopisches Denken umfasste eine universale Sternensprache, mathematische Formeln, mit denen man die Kriege der Menschheitsgeschichte errechnen und damit angeblich vorhersehbar machen konnte, sowie sinnig bis unsinnig tiefsinnige Poesie über Götter, Vögel und seine Heimat Russland – dies alles im unerschütterlichen Glaube an eine von Poetik und Ästhetik geprägte Zukunft des Menschen.

Der russische Futurismus verstand sich als eine Gesellschaftsbewegung, die – ausgehend von Kulturarbeit – alte Grenzen überschreiten und neue Bereiche der Produktivität erschließen wollte. So bietet auch heute noch der »Zangezi«-Stoff für junge Künstler eine reizvolle Grundlage, um Wechselwirkungen von Komposition, bildnerischen Künsten und Sprachkunst auszutesten.

Musiktheaterprojekt nach Texten von Velimir Chlebnikov, eine KOOP-Produktion

Kompositionen von Studierenden der Klasse von Prof. Manos Tsangaris, Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden

Ausstattung von Bühnen- und Kostümbildstudenten der Hochschule für Bildende Künste Dresden

Komposition: Martin Baumgärtel, Lorenz Grau, Michael Hiemke, Neele Hülcker, Nicolas Kuhn, Tobias Eduard Schick/Katharina Vogt, Eleftherios Veniadis (alle Klasse Prof. Manos Tsangaris)

Bühne und Kostüm: Juliette Collas, Leonore Pilz, Anne-Alma Quastenberg (alle Bühnen- und Kostümbildklasse Prof. Kattrin Michel und Prof. Barbara Ehnes der HfBK Dresden)

Zangezi: Martin Schicketanz (Bariton), Michael Mienert a.G. (Schauspieler)

Stimmen 1-3: Sue Kyung Sung (Sopran), Su Yeon Hilbert (Mezzosopran), Sie Hun Park (Tenor)

Instrumental-Ensemble der HfM Dresden

Zangezi-Chor

Musikalische Leitung: Prof. Franz Brochhagen und Benjamin Pontius

Regie: Manfred Weiß

Dramaturgie: Sophie Becker

Eine Kooperation der Sächsischen Staatsoper Dresden mit der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden und der Hochschule für Bildende Künste Dresden

Tickets erhalten Sie an der Abendkasse und unter: dresdenticket.de/index.php/hochschule-fuer-musik

Weitere Vorstellungen am 16. und 17. Dezember sowie am 14., 16. und 20. Januar um 19.30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche