Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sensemble Theater Augsburg: KASPAR HÄUSER MEER von Felicia Zeller Sensemble Theater Augsburg: KASPAR HÄUSER MEER von Felicia Zeller Sensemble Theater...

Sensemble Theater Augsburg: KASPAR HÄUSER MEER von Felicia Zeller

Premiere Samstag, 5. April 2014, 20.30 Uhr. -----

Akuter »Björn-out«. Björn ist der abwesende Kollege der drei Sozialarbeiterinnen Anika, Barbara und Silvia vom Jugendamt. Hinterlassen hat er nach seinem plötzlichen Burn-out 104 ungelöste »Kaspar Hauser«-Fälle, wie sie heute unter Namen wie Dennis, Jessica, Kevin oder Lea-Sophie traurige Berühmtheit erlangt haben.

Den überarbeiteten und überlasteten Sozialarbeiterinnen brechen sie nun regelrecht das Genick. In einem atemberaubenden und mitreißenden Sprachfluss liefern sich die drei Kolleginnen einen Wettlauf mit der Zeit, den sie vor lauter Überforderung nur verlieren können. Ständig hinken sie hinterher, gleichzeitig bemühen sie sich unablässig, schneller als die ablaufende Zeit zu sein. Und gleichzeitig müssen sie auch noch ihr Privatleben managen …

Felicia Zeller, geboren 1970 in Stuttgart, verwandelt das Thema Kindesvernachlässigung in eine rasante Groteske über die Situation in deutschen Sozialämtern. Für „Kaspar Häuser Meer“ erhielt sie 2008 für den Publikumspreis bei den 33. Mülheimer Theatertagen und seitdem erobert das Stück überaus erfolgreich die deutschsprachigen Bühnen.

"Ein Geniestreich der Autorin war es, nicht die Opfer und nicht die Gewalttäter zu zeigen, sondern ihre Begleiter und Betreuer, - also die Gesellschaft und ihr Klima. Felicia Zellers Stück "Kaspar Häuser Meer" ist Sprachmusik über und aus unserer gesellschaftlichen Wirklichkeit. Kein Sozialdrama, kein Betroffenheitsschmus, sondern Theaterkunst.“ (aus der Laudatio des Theaterkritikers Hartmut Krug zur Verleihung des Publikumspreises beim Mülheimer Stücke-Wettbewerb 2008)

mit Daniela Nering, Claudia Schmidt und Dörte Trauzeddel

Regie: Gianna Formicone

Weitere Termine: 11., 12., 25. und 26. April

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche