Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sergej Prokofjew, "Romeo und Julia", Ballett von Yaroslav Ivanenko im Theater KielSergej Prokofjew, "Romeo und Julia", Ballett von Yaroslav Ivanenko im Theater...Sergej Prokofjew, "Romeo...

Sergej Prokofjew, "Romeo und Julia", Ballett von Yaroslav Ivanenko im Theater Kiel

Premiere: Samstag | 13. Dezember 2014 | 19:30 im Opernhaus. -----

Von den Liebestragödien und den Liebestoden, die Literatur und Bühne kennen, ist Romeo und Julia wohl die bekannteste. Die tragische Liebesgeschichte zweier junger Menschen, die trotz des Widerstands ihrer beiden verfeindeten Familien zueinanderfinden, begeistert das Theaterpublikum weltweit.

Was macht diese Faszination aus? Ist es die Reinheit der Herzen und die Leidenschaftlichkeit der Liebenden, die alles versuchen, um die Schwierigkeiten, die sich ihnen in den Weg stellen, zu überwinden? Oder vielleicht die Hoffnung, dass die Liebe nicht mit dem Tod endet, sondern vielmehr erst durch den Tod der Triumph der Liebe möglich wird?

Die populärste Ballettfassung von Romeo und Julia stammt sicherlich von Sergej Prokofjew. Seine 1935 fertiggestellte Komposition fand jedoch in der Sowjetunion zunächst keinen Anklang. Die Uraufführung fand daher in komprimierter Form 1938 in Brünn statt. Erst der Erfolg der Orchestersuiten veranlasste die Direktion des Kirow-Theaters in Leningrad 1940 zu einer Gesamtaufführung. Seither haben weltweit unzählige Choreografen ihre Versionen des Klassikers zu Prokofjews Musik geschaffen. Nun stellt Yaroslav Ivanenko seine Interpretation des berühmten Stoffes vor.

Musikalische Leitung Leo Siberski

Choreografie Yaroslav Ivanenko

Ausstattung Heiko Mönnich

Julia Balkiya Zhanburchinova, Marina Kadyrkulova, Victoria Lane Green

Romeo Amilcar Moret Gonzalez, Julian Botnarenko, Alexey Irmatov

Mercutio Shori Yamamoto, Didar Sarsembayev, Shizuru Kato

Benvolio Shizuru Kato, Rauan Orazbayev, Julian Botnarenko

Tybalt Edward James Gottschall, Alexey Irmatov, Nikolaos Doede

Gräfin Capulet Victoria Lane Green, Anna Romanova, Saya Komine

Graf Capulet Llewelyn Malan

Graf Paris Nikolaos Doede, Shori Yamamoto, Edward James Gottschall

Vater Lorenzo Andrey Rudnev

Amme Viola Crocetti-Gottschall

Frau in Weiß Anna Romanova, Saya Komine, Maiko Abe

Di 06.01. 19:30

So 11.01. 16:00

Fr 23.01. 20:00

Do 29.01. 20:00

Fr 13.02. 20:00

Sa 14.02. 20:00

Sa 21.02. 20:00

Einführung jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im 2. Foyer des Opernhauses.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche