Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SERSE (XERXES) von Georg Friedrich Händel - Theater UlmSERSE (XERXES) von Georg Friedrich Händel - Theater UlmSERSE (XERXES) von Georg...

SERSE (XERXES) von Georg Friedrich Händel - Theater Ulm

PREMIERE 08.05.2014, 20 Uhr, Großes Haus. -----

Jeder kennt es: Das berühmte LARGO von Georg Friedrich Händel. Wenige wissen, dass es die Eröffnungsarie „Ombra mai fu“ aus Händels Oper SERSE ist, und kaum einer weiß, dass in Ermangelung einer Geliebten der berühmte Perserkönig Xerxes einer Platane mit dieser Arie eine Liebeserklärung macht.

 

Tatsächlich steht der SERSE zwischen allen Gattungen. Die Oper ist skrurril, empfindsam, dramatisch und im besten Sinn verrückt. Vielleicht hat es deswegen bis ins 20. Jahrhundert gedauert, dass ihr die gebührende Anerkennung zuteil wurde. Das zeitgenössische Publikum jedenfalls war von Händel Anderes gewohnt. Denn ein Opernheld auf dem schmalen Grat zwischen Lächerlichkeit und Hybris, Schwäche und Jähzorn war so noch kaum komponiert worden. Hier hat der Wahnsinn nicht nur Methode, sondern äußert sich in der berückenden Musik des Altmeisters der barocken Oper.

 

Dramma per musica in drei Akten

Musik von Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

MUSIKALISCHE LEITUNG Daniel Montané

INSZENIERUNG Matthias Kaiser

BÜHNE & KOSTÜME Marianne Hollenstein

 

MIT Kinga Dobay (Serse), Kwang-Keun Lee (Arsamene), I Chiao Shih (Amastre), Don Lee (Ariodate), Edith Lorans / Katarzyna Jagiełło (Romilda), Katarzyna Jagiełło / Maria Rosendorfsky (Atalanta), J. Emanuel Pichler (Elviro); Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑