Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SERSE (XERXES) von Georg Friedrich Händel - Theater UlmSERSE (XERXES) von Georg Friedrich Händel - Theater UlmSERSE (XERXES) von Georg...

SERSE (XERXES) von Georg Friedrich Händel - Theater Ulm

PREMIERE 08.05.2014, 20 Uhr, Großes Haus. -----

Jeder kennt es: Das berühmte LARGO von Georg Friedrich Händel. Wenige wissen, dass es die Eröffnungsarie „Ombra mai fu“ aus Händels Oper SERSE ist, und kaum einer weiß, dass in Ermangelung einer Geliebten der berühmte Perserkönig Xerxes einer Platane mit dieser Arie eine Liebeserklärung macht.

Tatsächlich steht der SERSE zwischen allen Gattungen. Die Oper ist skrurril, empfindsam, dramatisch und im besten Sinn verrückt. Vielleicht hat es deswegen bis ins 20. Jahrhundert gedauert, dass ihr die gebührende Anerkennung zuteil wurde. Das zeitgenössische Publikum jedenfalls war von Händel Anderes gewohnt. Denn ein Opernheld auf dem schmalen Grat zwischen Lächerlichkeit und Hybris, Schwäche und Jähzorn war so noch kaum komponiert worden. Hier hat der Wahnsinn nicht nur Methode, sondern äußert sich in der berückenden Musik des Altmeisters der barocken Oper.

Dramma per musica in drei Akten

Musik von Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

MUSIKALISCHE LEITUNG Daniel Montané

INSZENIERUNG Matthias Kaiser

BÜHNE & KOSTÜME Marianne Hollenstein

MIT Kinga Dobay (Serse), Kwang-Keun Lee (Arsamene), I Chiao Shih (Amastre), Don Lee (Ariodate), Edith Lorans / Katarzyna Jagiełło (Romilda), Katarzyna Jagiełło / Maria Rosendorfsky (Atalanta), J. Emanuel Pichler (Elviro); Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche