Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SERSE (XERXES) von Georg Friedrich Händel - Theater UlmSERSE (XERXES) von Georg Friedrich Händel - Theater UlmSERSE (XERXES) von Georg...

SERSE (XERXES) von Georg Friedrich Händel - Theater Ulm

PREMIERE 08.05.2014, 20 Uhr, Großes Haus. -----

Jeder kennt es: Das berühmte LARGO von Georg Friedrich Händel. Wenige wissen, dass es die Eröffnungsarie „Ombra mai fu“ aus Händels Oper SERSE ist, und kaum einer weiß, dass in Ermangelung einer Geliebten der berühmte Perserkönig Xerxes einer Platane mit dieser Arie eine Liebeserklärung macht.

Tatsächlich steht der SERSE zwischen allen Gattungen. Die Oper ist skrurril, empfindsam, dramatisch und im besten Sinn verrückt. Vielleicht hat es deswegen bis ins 20. Jahrhundert gedauert, dass ihr die gebührende Anerkennung zuteil wurde. Das zeitgenössische Publikum jedenfalls war von Händel Anderes gewohnt. Denn ein Opernheld auf dem schmalen Grat zwischen Lächerlichkeit und Hybris, Schwäche und Jähzorn war so noch kaum komponiert worden. Hier hat der Wahnsinn nicht nur Methode, sondern äußert sich in der berückenden Musik des Altmeisters der barocken Oper.

Dramma per musica in drei Akten

Musik von Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

MUSIKALISCHE LEITUNG Daniel Montané

INSZENIERUNG Matthias Kaiser

BÜHNE & KOSTÜME Marianne Hollenstein

MIT Kinga Dobay (Serse), Kwang-Keun Lee (Arsamene), I Chiao Shih (Amastre), Don Lee (Ariodate), Edith Lorans / Katarzyna Jagiełło (Romilda), Katarzyna Jagiełło / Maria Rosendorfsky (Atalanta), J. Emanuel Pichler (Elviro); Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche