Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Shadowland - Faszinierende Traumwelten im Schattenreich - Gastspiel der amerikanischen Tanzkompagnie PILOBOLUS in der Komischen Oper BerlinShadowland - Faszinierende Traumwelten im Schattenreich - Gastspiel der...Shadowland -...

Shadowland - Faszinierende Traumwelten im Schattenreich - Gastspiel der amerikanischen Tanzkompagnie PILOBOLUS in der Komischen Oper Berlin

10. bis 22.07.2012, 20:00 Uhr. -----

Steven Banks (Autor), David Poe (Komponist). Das PILOBOLUS Dance Theatre präsentiert ihre innovative Performance »Shadowland« erstmals in Deutschland und Wien.

Im Jahr 2007 faszinierte die amerikanische Tanzkompagnie PILOBOLUS die ganze Welt. Die Fernsehbilder ihrer spektakulären Performances im Rahmen der Oscar-Verleihung gingen rund um den Globus. So etwas hatte man noch nie gesehen: Hinter einer beleuchteten Leinwand verschmolzen Menschenknäuel elegant zu Gegenständen, Körper fügten sich zu beeindruckenden Phantasiegebilden, zerfielen wieder, wurden zu neuen Figuren.

Das Publikum war hingerissen. Schattentheater? Tanz? Das, was PILOBOLUS hier entwickelt hat, lässt sich in keine Schublade pressen. Bilder werden sowohl unmittelbar wie auch mittelbar erzeugt und der Betrachter taucht in die erzeugten Schattenwelten ein wie in eine Filmszene. Zwar nutzt die Kompagnie Elemente des Balletts, doch mit Tanz im klassischen Sinne hat das, was die Künstler auf der Bühne zeigen, nur am Rande zu tun. „Seit seinen frühesten Tagen gehört die Metamorphose zur pursten Pilobolus-Erfahrung. Wir sehen beides – Körperlichkeit und Illusion. Körper werden Bilder und ein Bild fließt in das nächste, poetisch, unerklärlich“, schrieb der Journalist Alistair MacCaulay in der »New York Times« über PILOBOLUS.

Die Entstehungsgeschichte von Shadowland

Mehrere Jahre hatte das PILOBOLUS Dance Theater mit der traditionellen Form des Schattentheaters experimentiert, bevor es diese zu einer neuen Form der Performance weiterentwickelte. Das Ergebnis war eine Mischung aus dem unverkennbaren Stil von PILOBOLUS und innovativen Ausflügen auf gänzlich neue Gebiete. Mit „Shadowland“ erlebt das Publikum nun eine weitere, neue Dimension von Schattentanz in poetisch ineinanderfließenden Bildern.

Schattentheater, Modern Dance, Lichteffekte und Musik: In ihrer ersten abendfüllenden Produktion »Shadowland«erzählen PILOBOLUS einen kompletten Plot - die berührende und fantasiereiche Geschichte eines Mädchens im „Schattenland“, das in einer Welt aus Schattenspielen gefangen ist. Auf der Suche nach einem Ausgang begegnet es den unterschiedlichsten Gestalten und Bildern. Die Schattenbilder offenbaren die Gefühlswelten eines jungen Mädchens an der Schwelle zum Erwachsenwerden. Die entstehenden Traumwelten ziehen den Betrachter tief in den Bann, konfrontieren ihn mit seinen eigenen, surrealen Traumerlebnissen.

Den Handlungsstrang der Show entwarf der Kinderbuchautor Steven Banks (SpongeBob SquarePants), den Soundtrack schuf der populäre amerikanische Musiker, Produzent und Filmkomponist David Poe, dessen Kompositionen für Shadowland von Balladen bis zu treibenden Rocknummern reichen. Seine Songs untermalen auf poetische Weise die Themen und Bilder der faszinierenden Schattenwelt.

Spektakuläre Effekte

Verblüffend sind nicht nur die Figuren, die aus menschlichen Körpern entstehen. Spektakulär sind auch die Effekte, die PILOBOLUS durch verschiedene bewegliche Leinwände auf mehreren Ebenen erzeugt. Es entstehen Bilder jenseits des Schwerpunkts. Mit Akrobatik und Poesie zeigen uns die Tänzerinnen und Tänzer, dass der Mensch auch Tier, Pflanze, Landschaft und das Universum schlechthin sein kann. Da verwandeln sich die Schatten der Tänzer in fahrende Autos, Elefanten, aufgehende Blüten, Burgen oder Zentauren.

Nach 24 restlos ausverkauften Shows in Zürich ist PILOBOLUS mit »Shadowland« nun erstmals auch auf deutschen Bühnen und in Österreich zu Gast. Auf ihrer Tournee macht die innovative, US-amerikanische Dance Company im 40. Jahr ihres Bestehens u.a. in Berlin, Wien, Frankfurt, Düsseldorf und München Station.

Tickets und Tourneedaten auf: www.semmel.de

Weitere Informationen unter: www.pilobolus.org

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche