Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Shakespeare Garden am Globe-Theater NeussShakespeare Garden am Globe-Theater NeussShakespeare Garden am...

Shakespeare Garden am Globe-Theater Neuss

vom 16.6. bis 2.7.2021

Es wird niemanden überraschen: In diesem Jahr wird das Shakespeare Festival im Globe Neuss nicht im üblichen Format veranstaltet. Aber der Dichter selbst weiß wie immer Rat: Glück, Freunde, Glück! ... Nach Herzenswunsch! Der Sommernachtstraum liefert die passenden Zeilen von William Shakespeare – und ein wahrer Sommernachtstraum steht den Besucherinnen und Besuchern des Shakespeare Gardens am Globe Neuss bevor, denn alle Aufführungen finden Open Air statt.

Copyright: Christoph Krey

Am 16. Juni eröffnet das Rheinische Landestheater Neuss den bunten Reigen mit der Vorpremiere von „Shakespeare’s Love but Marriage“, einer turbulenten Kombi-Komödie. Das Neue Globe Theater bringt Bertolt Brechts „Leben Eduards des Zweiten von England“, das Globe Ensemble Berlin wird den „Sturm“ entfesseln, und die belgische Jazzerin Caroll Vanwelden hat ein „Best of“ ihrer herrlichen Shakespeare-Sonette ausgewählt.

Die bremer shakespeare company zeigt ihre poetische Neuproduktion des „Wintermärchens“ sowie einen hochaktuellen „Coriolanus“, der im Zusammenspiel mit dem Tiyatro BeReZe aus Istanbul zweisprachig aufgeführt wird.

Die Salzburger theaterachse inszeniert „Viel Lärm um Nichts“ für Groß und Klein und der bekannte Shakespeare-Darsteller Norbert Kentrup wird aus seiner Biographie lesen. Ein weiteres Highlight ist „Der Ritter von der flammenden Mörserkeule“, eine urkomische Posse der Shakespeare-Zeitgenossen Francis Beaumont (1584-1616) und John Fletcher (1579-1625), die das Theater Poetenpack zum Abschluss auf die Bühne bringt.

Im Rahmen des Shakespeare Gardens wird es erstmals Globeführungen geben, die von Einzelpersonen gebucht werden können und circa 45 Minuten dauern.

Bei allen Veranstaltungen werden die aktuellen Hygiene-Maßnahmen eingehalten, bitte informieren Sie sich zeitnah auf der Webseite www.shakespeare-festival.de, hier finden Sie auch Programmanpassungen, falls diese durch Corona erforderlich werden. Aufgrund der allgemeinen Situation sind auch die Kindervorstellungen von „Viel Lärm um Nichts“ nur im Klassenverband buchbar.

Zum Besuch der Open Airs werden benötigt: ein aktueller negativer Corona-Test oder ein Impf-Nachweis, alternativ ein Beleg für die Genesung. Ein Testzentrum finden Sie vor Ort, sodass Sie auch einfach etwas früher zur Veranstaltung kommen und den Test direkt am Globe machen könnten.

Die Tickets sind ab Donnerstag, den 10. Juni, 9 Uhr online über die Website des Shakespeare Gardens, über Westticket und bei den Neusser Vorverkaufsstellen (Tourist-Information und Platten Schmidt) zu erhalten.

Weitere Informationen: www.shakespeare-festival.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche