Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Shakespeare Garden am Globe-Theater NeussShakespeare Garden am Globe-Theater NeussShakespeare Garden am...

Shakespeare Garden am Globe-Theater Neuss

vom 16.6. bis 2.7.2021

Es wird niemanden überraschen: In diesem Jahr wird das Shakespeare Festival im Globe Neuss nicht im üblichen Format veranstaltet. Aber der Dichter selbst weiß wie immer Rat: Glück, Freunde, Glück! ... Nach Herzenswunsch! Der Sommernachtstraum liefert die passenden Zeilen von William Shakespeare – und ein wahrer Sommernachtstraum steht den Besucherinnen und Besuchern des Shakespeare Gardens am Globe Neuss bevor, denn alle Aufführungen finden Open Air statt.

Copyright: Christoph Krey

Am 16. Juni eröffnet das Rheinische Landestheater Neuss den bunten Reigen mit der Vorpremiere von „Shakespeare’s Love but Marriage“, einer turbulenten Kombi-Komödie. Das Neue Globe Theater bringt Bertolt Brechts „Leben Eduards des Zweiten von England“, das Globe Ensemble Berlin wird den „Sturm“ entfesseln, und die belgische Jazzerin Caroll Vanwelden hat ein „Best of“ ihrer herrlichen Shakespeare-Sonette ausgewählt.

Die bremer shakespeare company zeigt ihre poetische Neuproduktion des „Wintermärchens“ sowie einen hochaktuellen „Coriolanus“, der im Zusammenspiel mit dem Tiyatro BeReZe aus Istanbul zweisprachig aufgeführt wird.

Die Salzburger theaterachse inszeniert „Viel Lärm um Nichts“ für Groß und Klein und der bekannte Shakespeare-Darsteller Norbert Kentrup wird aus seiner Biographie lesen. Ein weiteres Highlight ist „Der Ritter von der flammenden Mörserkeule“, eine urkomische Posse der Shakespeare-Zeitgenossen Francis Beaumont (1584-1616) und John Fletcher (1579-1625), die das Theater Poetenpack zum Abschluss auf die Bühne bringt.

Im Rahmen des Shakespeare Gardens wird es erstmals Globeführungen geben, die von Einzelpersonen gebucht werden können und circa 45 Minuten dauern.

Bei allen Veranstaltungen werden die aktuellen Hygiene-Maßnahmen eingehalten, bitte informieren Sie sich zeitnah auf der Webseite www.shakespeare-festival.de, hier finden Sie auch Programmanpassungen, falls diese durch Corona erforderlich werden. Aufgrund der allgemeinen Situation sind auch die Kindervorstellungen von „Viel Lärm um Nichts“ nur im Klassenverband buchbar.

Zum Besuch der Open Airs werden benötigt: ein aktueller negativer Corona-Test oder ein Impf-Nachweis, alternativ ein Beleg für die Genesung. Ein Testzentrum finden Sie vor Ort, sodass Sie auch einfach etwas früher zur Veranstaltung kommen und den Test direkt am Globe machen könnten.

Die Tickets sind ab Donnerstag, den 10. Juni, 9 Uhr online über die Website des Shakespeare Gardens, über Westticket und bei den Neusser Vorverkaufsstellen (Tourist-Information und Platten Schmidt) zu erhalten.

Weitere Informationen: www.shakespeare-festival.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche