Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Shakespeare. Spiele für Mörder, Opfer und Sonstige, Deutsches Theater BerlinShakespeare. Spiele für Mörder, Opfer und Sonstige, Deutsches Theater BerlinShakespeare. Spiele für...

Shakespeare. Spiele für Mörder, Opfer und Sonstige, Deutsches Theater Berlin

Premiere am 23.11.2012, 19.30 Uhr. -----

Das England, das William Shakespeare in seinen Dramen zeichnet, ist eine Gesellschaft in permanenter Revolution. Einer Revolution allerdings, die nicht auf historischen Fortschritt hinausläuft, sondern auf die stete Wiederkehr des Gleichen: Kampf und Gewalt, Misstrauen und Angst, Mord und Lust.

Es ist ein England, in dem jede Ordnung labil, jede Ruhe trügerisch und die Drohung des Todes so allgegenwärtig wie vertraut ist. Weil die Gier nach der Macht unter den Adelsfamilien keine Grenzen kennt, noch nicht einmal verwandtschaftliche. Und weil einem das Morden ohnehin leicht von der Hand geht. Nicht mitspielen bei diesem mörderischen Spiel – das ist unmöglich selbst für all diejenigen, die ausgeschlossen sind vom Zugang zum Thron. Also dabei sein. Oder untergehen. Oder beides.

 

Regie Dimiter Gotscheff

Fassung Dimiter Gotscheff, Ivan Panteleev

Mitarbeit Fabienne Kemmann

Bühne Katrin Brack

Kostüme Jochen Hochfeld

Musikalische Leitung George Donchev

Live-Musik George Donchev, Kalle Kalima, Harri Sjöström, Joe Smith

Gesang Ruth Rosenfeld

Dramaturgie Claus Caesar

 

Besetzung

Margit Bendokat, Meike Droste, Samuel Finzi, Peter Jordan, Wolfram Koch, Ole Lagerpusch, Peter Moltzen, Bettina Tornau, Anita Vulesica, Almut Zilcher

 

Termine

23. November 2012, 19.30 Uhr,

24. November 2012, 19.30 Uhr,

29. November 2012, 19.30 Uhr,

02. Dezember 2012, 19.00 Uhr,

13. Dezember 2012, 20.00 Uhr,

16. Dezember 2012, 19.00 Uhr,

21. Dezember 2012, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑