Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SHAKESPEARES SÄMTLICHE WERKE (LEICHT GEKÜRZT) in MünsterSHAKESPEARES SÄMTLICHE WERKE (LEICHT GEKÜRZT) in MünsterSHAKESPEARES SÄMTLICHE...

SHAKESPEARES SÄMTLICHE WERKE (LEICHT GEKÜRZT) in Münster

Premiere Donnerstag, 7. Juni 2007 um 20.00 Uhr,

Wolfgang Borchert Theater.

Von ROMEO UND JULIA zum SOMMERNACHTSTRAUM, von WAS IHR WOLLT über KING LEAR bis zu HAMLET und alles, was der schreibwütige englische Barde sonst noch geschrieben hat, alles leicht gekürzt, denn:

In der Kürze liegt bekanntlich die Würze! Wer hat heute schon noch die Zeit, sich 37 Theaterstücke anzusehen, die zusammen mehr als 120 Stunden dauern würden. Noch dazu, wo dieser Vielschreiber "die drei oder vier komischsten Gags seiner Zeit herausdestilliert" und zu sechzehn Stücken verarbeitet haben soll. Kein Wunder, daß es hin und wieder zu Verwechslungen kommt.

Drei Schauspieler machen nun das Unmögliche möglich und spielen alle wichtigen Rollen aus Shakespeares Dramen. Wie im elisabethanischen Zeitalter üblich, schlüpfen diese drei Männer auch in sämtliche Frauenrollen und bieten ein unverwechselbares humorvoll- verdrehtes Medley aus bekannten und unbekannten Szenen, Höhepunkten und Konflikten.

1981 hatte alles angefangen: Daniel Singer brachte in Kalifornien eine selbstverfasste halbstündige Vier-Personen-Version von "Hamlet" auf die Bretter, die die Welt bedeuten, oder vielmehr auf die Straßen von San Francisco: Die REDUCED SHAKESPEARE COMPANY war geboren!

Mehrere Kurzfassungen von Shakespeare-Stücken folgten, das Ensemble veränderte sich, doch 1985 formierte sich die eigentliche Gruppe: Zu Daniel Singer waren Adam Long und Jess Borgeson [heute unter dem Namen Jess Winfield arbeitend] gestoßen, über zwei Jahre lang spielten sie zu dritt HAMLET und ROMEO UND JULIA. 1987 zeigten die drei Amerikaner anläßlich einer Einladung zum renommierten Edinburgh FRINGE FESTIVAL in Edinburgh erstmals THE COMPLETE WORKS OF WILLIAM SHAKESPEARE [ABRIDGED] Der Erfolg war so außerordentlich, daß Gastspiele der RSC in Los Angeles, New York, Montreal und Tokio stattfanden, das Stück seinen Siegeszug auf zahlreichen Bühnen Europas antrat.

Inszenierung | PiaMaria Gehle

Ausstattung | Simon Schläger

Mitwirkende | Florian Bender [Florian Bender] | Emanuel Fleischhacker [Emanuel Fleischhacker] | Konrad Haller [Konrad Haller]

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche