Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)", Komödie von Adam Long, Daniel Singer und Jess Winfield, Anhaltisches Theater Dessau"Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)", Komödie von Adam Long,..."Shakespeares sämtliche...

"Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)", Komödie von Adam Long, Daniel Singer und Jess Winfield, Anhaltisches Theater Dessau

Premiere Sa, 21.5.2016, 20:00 auf der Wasserburg in Roßlau. -----

»Es war die Nachtigall und nicht die Lerche!« In diesem Sommer bietet das Anhaltische Theater Dessau neben dem traditionellen Sommertheater auf dem Wörlitzer Stein noch eine weiteres Open-Air-Event. Erstmals wird eine mobile Produktion präsentiert, mit der das Theater direkt zum Publikum, quer durch Anhalt reist. Start ist am 21. Mai in Roßlau auf der Wasserburg.

Danach wird es weitere Aufführungen im Klosterhof Coswig und auf der Freilichtbühne Lindau bei Zerbst geben.

Präsentiert wird ein Kunststück der Improvisation: drei Schauspieler, ein Auto, ein mit Bühnenteilen bestückter Anhänger, Requisiten und allerhand Kostüme – das ist das abenteuerliche Rezept für das Theaterereignis, das ein nicht weniger spannendes Stück präsentiert: Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt). Zu erleben ist das gesamte dramatische Werk des wohl größten Theaterautors aller Zeiten William Shakespeare, dessen Todestag sich in diesem Jahr zum 400. Mal jährt.

Shakespeare schrieb 37 Stücke mit insgesamt 1834 Rollen. In voller Länge ergäbe das eine Aufführungsdauer von fünf Tagen und fünf Nächten, weshalb es sich von selbst versteht, dass dieses waghalsige Unterfangen nicht ohne Kürzungen und Zusammenfassungen auskommt. Da muss dann eben ein Mann die Julia spielen, Othello wird musikalisch dargeboten und die Königsdramen werden zu einem Fußballspiel verdichtet. Die Zeit läuft und die Liste der Stücke ist lang!

Deutsch von Dorothea Renkhoff

Inszenierung Elsa Vortisch

Bühnen Nancy Ungurean

Kostüme Nicole Bergmann

Dramaturgie Sabeth Braun

Mit Mirjana Milosavljević Stephan Korves Patrick Wudtke

Samstag, 21.5.2016 — 20 Uhr, Roßlau (Wasserburg)

Freitag, 27.5.2016 — 20 Uhr, Roßlau (Wasserburg)

Sonntag, 29.5.2016 — 18 Uhr, Roßlau (Wasserburg)

Mittwoch, 15.6.2016 — 19 Uhr, Coswig (Klosterhof)

Donnerstag, 23.6.2016 — 19.30 Uhr, Lindau (Burg)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche