Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Shermin Langhoff verlängert Intendanz am Maxim Gorki Theater Berlin Shermin Langhoff verlängert Intendanz am Maxim Gorki Theater Berlin Shermin Langhoff...

Shermin Langhoff verlängert Intendanz am Maxim Gorki Theater Berlin

bis Sommer 2023

Shermin Langhoff wird bis zum Ende der Spielzeit 2022/2023 Intendantin des Maxim Gorki Theaters bleiben. 2013 wurde Shermin Langhoff zunächst für fünf Jahre an das Gorki berufen. Dieser Vertrag wurde 2016 in beiderseitigem Einvernehmen vorfristig bis 2021 verlängert mit einer Option für zwei weitere Jahre – auf die sich Kultursenator Klaus Lederer und Shermin Langhoff nun verabredet haben.

Ein Artistic Advisory Board (künstlerischer Beirat) erweitert das künstlerische Leitungsteam des Gorki
Nach vielen erfolgreichen Jahren mit Jens Hillje als Ko-Intendanten wird das künstlerische Team seit dieser Spielzeit durch ein Artistic Advisory Board erweitert, dem auch Hillje angehört. Das neue Gremium ersetzt das bisherige Modell der Ko-Intendanz.

Das Artistic Advisory Board kommt in regelmäßigen Abständen zusammen, berät die Intendantin und unterstützt die Arbeit des Gorki. Die Mitglieder verbindet eine produktive und zum Teil lange Geschichte mit dem Gorki. 

Jens Hillje übernahm 2013 mit Langhoff die künstlerische Ko-Leitung, war in den ersten Jahren Chefdramaturg und ist bis heute ein prägender künstlerischer Partner des Hauses. Neben den bisherigen Hausregisseur*innen Nurkan Erpulat, Yael Ronen und Sebastian Nübling ist seit dieser Spielzeit als neuer Hausregisseur auch Oliver Frljić dabei und wird bis 2023 ebenfalls zwei Produktionen pro Spielzeit verwirklichen. Aus dem Direktorium des Hauses ergänzen das Team außerdem die künstlerische Betriebsdirektorin Christine Leyerle, der geschäftsführende Dramaturg Johannes Kirsten sowie der geschäftsführende Direktor Marcel Klett.

Dem Artistic Advisory Board gehören somit folgende Theatermacher*innen an:
Nurkan Erpulat (Regisseur), Oliver Frljić (Regisseur), Jens Hillje (Dramaturg), Sebastian Nübling (Regisseur), Yael Ronen (Regisseurin) sowie Johannes Kirsten (geschäftsführender Dramaturg), Marcel Klett (geschäftsführender Direktor) und Christine Leyerle (künstlerische Betriebsdirektorin).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche