Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das JES in Stuttgart eröffnet die Spielzeit 2019/2020Das JES in Stuttgart eröffnet die Spielzeit 2019/2020Das JES in Stuttgart...

Das JES in Stuttgart eröffnet die Spielzeit 2019/2020

Am 3. Oktober 2019

Das Junge Ensemble Stuttgart (JES) eröffnet die neue Spielzeit mit dem Motto „JES for Future“ bei einem Spielzeiteröffnungsfest für die gesamte Familie. Auf den Bühnen gibt es gleich vier Vorstellungen – darunter zwei Premieren – zu sehen und im ganzen JES werden verschiedene Aktionen rund um das Thema Nachhaltigkeit angeboten.

Copyright: Alex Wunsch

Los geht es mit Jazz für Kinder (11 Uhr). Anschließend können die großen und kleinen Besucher*innen im JES-Foyer Jutebeutel stempeln, Bücher tauschen, das Bademattenrepublik-Spiel spielen, Freikarten beim großen JES-Quiz gewinnen und vieles mehr.

Weiter geht es mit der Premiere von „Die beste Geschichte – En iyi hikâye“ (14:30 Uhr), der Vorstellung des neuen Spielclub-Angebots (16 Uhr), einer Sonderausgabe von „How to become... Astronaut“ (17:30 Uhr) und schließlich der Premiere „Archiv der Abschiede“ vom Theater der Generationen (19 Uhr).
Zum Abschluss wird mit dem DJ*ane-Team Hot-Hot Hitzfeld und Beasty Brummer in die neue Spielzeit getanzt.

Ablauf im Überblick
11Uhr                Jazz für Kinder (4+)
Ab 12 Uhr         Familienfest
14:30 Uhr         Premiere: Die beste Geschichte – En iyi hikâye (8+)
16:00 Uhr         Vorstellung des neuen Spielclub-Angebots
17:30 Uhr         Sonderausgabe „How to become... Astronaut“ (12+)
19:00 Uhr         Premiere: Archiv der Abschiede präsentiert vom Theater der Generationen (14+)
Ab 21:30 Uhr   Party mit DJ*ane-Team Hot-Hot Hitzfeld & Beasty Brummer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche