Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sheroes" von Christoph Winkler - Schauspiel Leipzig"Sheroes" von Christoph Winkler - Schauspiel Leipzig"Sheroes" von Christoph...

"Sheroes" von Christoph Winkler - Schauspiel Leipzig

Premiere Do, 02. Februar 2017, 20:00, Residenz. -----

Christoph Winkler gilt als einer der vielseitigsten Choreographen Deutschlands. Er wurde schon früh von der Kritik für seinen innovativen Tanzstil und seine minimalistischen, streng komponierten, diskursiven Tanzdramen wahrgenommen und erhielt Einladungen zu zahlreichen Festivals. Seine Arbeit umfasst ein weites Spektrum von Formaten und reicht von sehr persönlichen bis hin zu politischen Themen.

Sein Stück „Sheroes“, das er in der Residenz entwickelt, nimmt das gestiegene Interesse an starken Frauenfiguren zum Anlass, um unser Verhältnis zum Heroismus zu hinterfragen. Der Umstand, dass zahlreiche Filme wie „Ocean's Eleven“ oder „Ghostbusters“ nun ihr „female remake“ bekommen, ändert nichts an der Tatsache, dass für Heldinnen oder Heroinen geschlechtsspezifische Stereotype reserviert sind. Die Heldinnen des Alltags, wie sie auch Bundespräsident Joachim Gauck in seiner Weihnachtsansprache adressiert hat, sind die Krankenschwestern oder die Trümmerfrauen. Ihre Stärke liegt im Aufopfern für andere und weniger im heroischen Überwinden von Widerständen. In unserem kulturellen Gedächtnis überwiegen eindeutig Idole wie Mutter Teresa, denn wer kennt schon eine Generalin?

Demgegenüber stehen die „Sheroes“, die bereits im Namen die männlich geprägte Konstruktion von Helden, Heroen bzw. He–roes aufdecken. Eine Shero wäre also eine Figur, die auch das Ende des Heroismus, wie wir ihn kennen, bedeutet. Wie wäre eine Welt zu denken, die ohne maskulinen Heroismus auskommt?

Das Stück begibt sich auf die Suche nach möglichen Sheroes und versucht spielerisch herauszufinden, welche Eigenschaften man dafür haben müsste. Die sechs Darstellerinnen befragen die alten Vorstellungen, die für weiblichen Heldenmut reserviert waren und versuchen von dort aus neue zu entwickeln.

Konzept, Choreografie: Christoph Winkler

Von und mit: Lois Alexander, Dagmar Dachauer, Tamar Grosz, Sophie Lèbre, Judith Nagel, Teresa Zschernig

Ausstattung: Valentina Primavera

Produktionsdramaturgie: ehrliche arbeit – freies Kulturbüro

Ein Projekt von Christoph Winkler und ehrliche arbeit – freies Kulturbüro. Koproduziert vom Schauspiel Leipzig und Ballhaus Ost Berlin. Gefördert aus Mitteln des Regierenden Bürgermeisters von Berlin – Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten.

Fr,

03. Februar 20:00 Residenz

Sa,

04. Februar 20:00 Residenz

Do,

09. Februar 20:00 Residenz

Fr,

10. Februar 20:00 Residenz

Sa,

11. Februar 20:00 Residenz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche