Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Shockheaded Peter" im Theater Mönchengladbach"Shockheaded Peter" im Theater Mönchengladbach"Shockheaded Peter" im...

"Shockheaded Peter" im Theater Mönchengladbach

Premiere: Freitag, 25. Januar 2008, 20 Uhr

Junk-Oper nach Motiven aus „Der Struwwelpeter“

von Dr. Heinrich Hoffmann

von Phelim McDermott / Julian Crouch / Martyn Jacques

„Sieh einmal, hier steht er, pfui, der Struwwelpeter!“

– Wer kennt sie nicht, den Struwwelpeter, den Suppenkaspar, das zündelnde Paulinchen und all die anderen unartigen Buben und Mädchen, mit denen Dr. Heinrich Hoffmann seit mehr als 160 Jahren seine Leser das Fürchten lehrt? In der Bearbeitung der britischen Regisseure Julian Crouch und Phelim McDermott trifft Hoffmanns Moritatenbilderbogen auf schwärzesten englischen Humor und wird so zu einer schaurig-schönen Horror-Show, einer „brutalst möglichen Aufklärungsoper mit lebenden Bildern und unerschrockenen Frisuren“, in der sich ein gruseliges Kinderschicksal an das andere reiht.

Die skurrile Junk-Oper mit der wilden, mit reißenden Musik der Londoner Kultband „The Tiger Lillies“ wurde nach ihrer Uraufführung zum Publikumsrenner und eroberte seit ihrer deutschsprachigen Erstaufführung 2000 auch die deutschen Bühnen im Sturm.

Mit: Jennifer Kornprobst, Imke Trommler; Adrian Linke, Radovan Matijek, Sven See-burg, Ronny Tomiska, Tobias Wessler; Willi Haselbek, Christoph Kammer, Jörg Kinzius

Inszenierung: Reinhardt Friese, Musikalische Leitung: Willi Haselbek,

Bühne: Günter Hellweg, Kostüme: Annette Mahlendorf, Puppen: Radovan Matijek

Dramaturgie: Vera Ring, Videografie: Frank P. Huhn

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125, an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter www.ticketonline.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche