Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Siegfried" von Richard Wagner, Bayerische Staatsoper München"Siegfried" von Richard Wagner, Bayerische Staatsoper München"Siegfried" von Richard...

"Siegfried" von Richard Wagner, Bayerische Staatsoper München

Premiere am Sonntag, 27. Mai 2012, 16.00 Uhr. -----

Zweiter Tag des Bühnenfestspiels "Der Ring des Nibelungen". - Nur ein Furchtloser kann Mimes naiven Traum ausführen: das zerbrochene Schwert neu schmieden, Fafner töten, diesem den Ring wegnehmen, Mime ins offene Messer laufen – und die Macht gehörte Mime.

Doch der fürchtet sich selbst zu sehr: vor dem Wanderer, bei dessen Rätselspiel er seinen Kopf verliert; vor dem Drachen, den ihm der Ziehsohn erschlagen soll; vor seinem Bruder, den er im Wald trifft; vor dem furchtlosen Siegfried, der sich dank Vogelstimme den Ring holt und Mime erschlägt.

Auch Wotans Plan vom freien Helden geht nicht auf: Mit dem Schwert zerschlägt ihm Siegfried seinen Speer und steht furchtlos vor Brünnhilde. Ihr Körper lässt ihn erschauern und: fürchten. Im Sonnenglanz finden sie ihre Liebe.

Felsenhöhle, Wald, Wildnis, Felsenhöhe: Der Zweite Tag des Werks gehört der Natur. Doch die Gestalt des harmlosen, naturverbundenen Wanderers schützt den Göttervater nicht vor seinem Fluch.

Generalmusikdirektor Kent Nagano und Regisseur Andreas Kriegenburg setzen ihre gemeinsame Interpretation der Tetralogie fort. Der Fokus der Inszenierung wird wie schon in den beiden ersten Teilen auf der Darstellung des Bühnengeschehens durch die Sänger und zahlreiche Statisten liegen.

Dichtung vom Komponisten

In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Kent Nagano

Inszenierung Andreas Kriegenburg

Bühne Harald B. Thor

Kostüme Andrea Schraad

Licht Stefan Bolliger

Choreographie Zenta Haerter

Produktionsdramaturgie Marion Tiedtke

Olaf A. Schmitt.

Siegfried Lance Ryan 27./31. Mai, 3. Juni, 6./13. Juli 2012, 9./25. Jan. 2013

Stephen Gould 15. Juli 2013

Mime Wolfgang Ablinger-Sperrhacke 27./31. Mai, 3. Juni 2012, 6./13./15. Juli 2013

Ulrich Reß 9./25. Jan. 2013

Der Wanderer Thomas J. Mayer 27./31. Mai, 3. Juni, 13. Juli 2012

Alan Held 6. Juli 2012

Juha Uusitalo 9./25. Jan., 15. Juli 2013

Alberich Wolfgang Koch 27./31. Mai, 3. Juni, 6./13. Juli 2012

Tomasz Konieczny 9./25. Jan., 15. Juli 2013

Fafner Rafal Siwek 27./31. Mai, 3. Juni, 6./13. Juli 2012

Phillip Ens 9./25. Jan., 15. Juli 2013

Steven Humes 9./25. Jan., 15. Juli 2013

Erda Jill Grove 27./31. Mai, 3. Juni, 6./13. Juli 2012

Qiulin Zhang 9./25. Jan., 15. Juli 2013

Brünnhilde Catherine Naglestad

Stimme eines Waldvogels Anna Virovlansky

Vorstellungen:

Donnerstag, 31. Mai 2012, 17.00 Uhr

Sonntag, 3. Juni 2012, 16.00 Uhr

Mittwoch, 9. Januar 2013, 17.00 Uhr

Freitag, 25. Januar 2013, 17.00 Uhr

Münchner Opernfestspiele:

Freitag, 6. Juli 2012, 17.00 Uhr

Freitag, 13. Juli 2012, 17.00 Uhr

Montag, 15. Juli 2013, 16.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche