Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SIEGFRIED - Zweiter Tag des Bühnenfestspiels "Der Ring des Nibelungen" von Richard Wagner im Badischen Staatstheater Karlsruhe SIEGFRIED - Zweiter Tag des Bühnenfestspiels "Der Ring des Nibelungen" von...SIEGFRIED - Zweiter Tag...

SIEGFRIED - Zweiter Tag des Bühnenfestspiels "Der Ring des Nibelungen" von Richard Wagner im Badischen Staatstheater Karlsruhe

PREMIERE 10.06.2017, 17:00 - 22:00, GROSSES HAUS. -----

Siegfried ist der Titelheld des spielerischsten Abends des Rings des Nibelungen. Wagner hatte Vergnügen daran, Ungeheuer im Orchester schnauben zu lassen und die Stimme des Drachensängers zu verfremden. Vögel singen Sopran, ein Bär tritt auf, Erda wird aus ihrem Schlaf tief im Wurzelwerk der Weltesche gerissen. Mime, Alberich, Wotan und Fafner, die über ihre eigenen krummen Methoden gestolperten Zwerge, Riesen und Götter der Vorzeit, lauern sich an schäbigen Orten auf und balgen sich um den Ring und die Scherben der Herrschaft. Nur Siegfried, der Held, weiß nichts vom Wahn der Macht, sondern praktiziert sie in Wirklichkeit. Er singt fröhlich-brutale Lieder, schlägt alles kurz und klein und gewinnt am Ende die Prinzessin. Erik Fenton, der bereits den Propheten sang, wird als Siegfried zu erleben sein.

Arnarsson sieht in Siegfried die mythische Epoche der Götter mit der Gegenwart ringen. Er ist selbst ein Kind jener Insel, auf der Licht- und Nachtalben heute noch umgehen. Er hat bereits eine Wagner-Oper auf die Bühne gebracht: Lohengrin in Augsburg. 2009 gab er mit 4.48 Psychose sein Regiedebüt in Karlsruhe und gewann 2011 mit seiner Luzerner Inszenierung Peer Gynt das nachtkritik.de-Theatertreffen.

Libretto vom Komponisten

DER NEUE KARLSRUHER RING

In deutscher Sprache mit deutschen & englischen Übertiteln

MUSIKALISCHE LEITUNG Justin Brown

REGIE Thorleifur Örn Arnarsson

BÜHNE Vytautas Narbutas

KOSTÜM & VIDEO Sunneva Ása Weisshappel

VIDEODESIGN Achim Goebel

LICHT Björn Bergsteinn Guðmundsson

DRAMATURGIE Boris Kehrmann, Katharina John

Siegfried Erik Fenton

Mime Matthias Wohlbrecht

Der Wanderer (Wotan) Renatus Meszar

Alberich Jaco Venter

Fafner Avtandil Kaspeli

Erda Katharine Tier

Brünnhilde Heidi Melton

NUR DREI VORSTELLUNGEN - Wieder ab Dezember 2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche