Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Simon Cazzanelli gewinnt die Bozner Autorentage 2013 Simon Cazzanelli gewinnt die Bozner Autorentage 2013 Simon Cazzanelli gewinnt...

Simon Cazzanelli gewinnt die Bozner Autorentage 2013

Simon Cazzanelli wurde für das Theaterstück „Blog und Backhendl“ über das Spiel der Identitäten im Internet von der Jury ausgezeichnet und erhält den Siegerpreis der Stiftung Südtiroler Sparkasse in Höhe von 2500 €. Das Stück wird zudem in der Saison 2014-2015 bei den VBB uraufgeführt. Mit Prosa und Lyrik junger Südtiroler/-innen gehen die Bozner Autorentage 2013 heute Abend um 20 Uhr im Stadttheater Bozen weiter.

Die Jury, bestehend aus dem renommierten Münchner Autor Björn Bicker, der Schauspielerin Gerti Drassl, dem Journalisten Georg Mair und der Dramaturgin Ina Tartler hat zusammen mit dem Publikum, das ebenfalls eine Stimme abgeben konnte, Cazzanellis Stück aus den drei Finalistentexten ausgewählt. „Der Text hat ein großes sprachliches Potenzial und lässt viel Freiheit in der theatralischen Bearbeitung zu. Simon Cazzanelli hat das Thema Identitäten im Internet neu und mutig umgesetzt“, bewertet die Jury ihre Entscheidung.

Dieses Jahr wurden 15 Stückkonzepte eingesandt, von denen drei ausgewählt wurden. Die drei Südtiroler Finalisten Lissy Pernthaler, Simon Cazzanelli und Carla Thuile haben unter Anleitung des Dramatikers Andreas Jungwirth in mehreren Werkstatt-Wochenenden an ihren Entwürfen weitergearbeitet. Alle drei Texte wurden in Szenischen Lesungen erstmals einem breiten Publikum vorgestellt.

Simon Cazzanelli

* 1989 in Bozen, aufgewachsen in Leifers, studierte Informationsdesign an der FH Joanneum in Graz. Performt seit mehreren Jahren als Slam Poet auf verschiedenen Bühnen im deutschsprachigen Raum. Weiters on stage bei Theatersport-Festivals und kleineren Produktionen. Bei den Vereinigten Bühnen Bozen in „Die Welle“ (2006-2007) und „Cabaret“ (2008-2009) zu sehen. Im Jahr 2012 Sieger des Landespreises für kreative Kommunikation „Green Panther“ in der Kategorie Young Creatives. Zurzeit als Konzepter und Werbetexter in Graz tätig.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche