Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SIMONE BOCCANEGRA in KasselSIMONE BOCCANEGRA in KasselSIMONE BOCCANEGRA in...

SIMONE BOCCANEGRA in Kassel

Oper von Giuseppe Verdi,

Premiere: Samstag, 23. September, 19.30 Uhr, im Kuppeltheater

Simone Boccanegra, ein charismatischer Genueser aus einfachen Verhältnissen, ist ein Mann mit Vergangenheit: Lange zog er als freibeuterischer Haudegen gegen die arabischen Piraten, die die Handelswege Genuas gefährdeten.

Mit seiner Geliebten Maria, Tochter des Patriziers Fiesco, hat er ein Kind. Doch Fiesco, dem das Verhältnis unerträglich war, hat Maria entführt und jeden Kontakt der beiden Liebenden unterbunden. Unter rätselhaften Umständen verschwindet auch ihre gemeinsame Tochter.

Zwanzig Jahre später ist Simone erfolgreich Politiker geworden und hat Aussichten auf das höchste Amt im Staat. Dank seines gesellschaftlichen Aufstiegs hofft er, endlich seine Geliebte heiraten zu können. Doch sie stirbt zu früh. Und im Moment, da er von ihrem Tod erfährt, gewinnt er die Wahlen und die Macht. Jetzt erst beginnt das eigentliche Drama, die Geschichte eines Menschen, der seine ganze Kraft dafür einsetzt, einer chaotischen Welt die Stirn zu bieten, und daran zu Grunde geht. Simone zerreibt sich zwischen Politik und Privatleben, Gegenwart und Vergangenheit und der Sorge um seine uneheliche Tochter. Verdis unerbittlicher Blick auf die Ohnmacht der Mächtigen erreicht hier ähnlich wie in „Don Carlo“ shakespearesche Größe und findet Ausdruck in einer erschütternden Musik.

Simone Boccanegra ist eine historische Figur; er wurde am 23. September 1339 der erste vom Volk gewählte Doge der Stadtrepublik Genua. Auf den Tag genau 667 Jahre danach, am Samstag, 23. September, um 19.30 Uhr, findet die Premiere im Kuppeltheater statt.

Die musikalische Leitung hat Roberto Paternostro, Regie führt Opernspielleiter Benedikt Borrmann. Stefan Adam, der bereits als Marquis Posa in „Don Carlo“ und Graf Luna „Der Troubadour“ mit großen Verdi-Partien hervorgetreten ist, singt die Titelpartie. Seinen Widerpart Jacopo Fiesco singt Kammersänger Allan Evans, seit dieser Spielzeit neu im Ensemble. Weitere Mitwirkende sind u.a. Janet Harach als Maria Boccanegra und der Gasttenor Fulvio Oberto als Gabriele Adorno.

Wer vorab schon einen Eindruck von der Musik und der Inszenierung bekommen möchte, hat dazu Gelegenheit bei der „Kostprobe“ am Dienstag, 19. September. Beginn der öffentlichen Bühnen-Orchester-Probe ist um 19 Uhr im Kuppeltheater, Karten für 5,- Euro gibt es an der Theaterkasse, Tel. (0561) 1094-222.

Die nächsten Vorstellungen nach der Premiere: 27. und 30. September, 07., 10., 13. und 27. Oktober

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche