Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SIMONE BOCCANEGRA in KasselSIMONE BOCCANEGRA in KasselSIMONE BOCCANEGRA in...

SIMONE BOCCANEGRA in Kassel

Oper von Giuseppe Verdi,

Premiere: Samstag, 23. September, 19.30 Uhr, im Kuppeltheater

Simone Boccanegra, ein charismatischer Genueser aus einfachen Verhältnissen, ist ein Mann mit Vergangenheit: Lange zog er als freibeuterischer Haudegen gegen die arabischen Piraten, die die Handelswege Genuas gefährdeten.

Mit seiner Geliebten Maria, Tochter des Patriziers Fiesco, hat er ein Kind. Doch Fiesco, dem das Verhältnis unerträglich war, hat Maria entführt und jeden Kontakt der beiden Liebenden unterbunden. Unter rätselhaften Umständen verschwindet auch ihre gemeinsame Tochter.

Zwanzig Jahre später ist Simone erfolgreich Politiker geworden und hat Aussichten auf das höchste Amt im Staat. Dank seines gesellschaftlichen Aufstiegs hofft er, endlich seine Geliebte heiraten zu können. Doch sie stirbt zu früh. Und im Moment, da er von ihrem Tod erfährt, gewinnt er die Wahlen und die Macht. Jetzt erst beginnt das eigentliche Drama, die Geschichte eines Menschen, der seine ganze Kraft dafür einsetzt, einer chaotischen Welt die Stirn zu bieten, und daran zu Grunde geht. Simone zerreibt sich zwischen Politik und Privatleben, Gegenwart und Vergangenheit und der Sorge um seine uneheliche Tochter. Verdis unerbittlicher Blick auf die Ohnmacht der Mächtigen erreicht hier ähnlich wie in „Don Carlo“ shakespearesche Größe und findet Ausdruck in einer erschütternden Musik.

Simone Boccanegra ist eine historische Figur; er wurde am 23. September 1339 der erste vom Volk gewählte Doge der Stadtrepublik Genua. Auf den Tag genau 667 Jahre danach, am Samstag, 23. September, um 19.30 Uhr, findet die Premiere im Kuppeltheater statt.

Die musikalische Leitung hat Roberto Paternostro, Regie führt Opernspielleiter Benedikt Borrmann. Stefan Adam, der bereits als Marquis Posa in „Don Carlo“ und Graf Luna „Der Troubadour“ mit großen Verdi-Partien hervorgetreten ist, singt die Titelpartie. Seinen Widerpart Jacopo Fiesco singt Kammersänger Allan Evans, seit dieser Spielzeit neu im Ensemble. Weitere Mitwirkende sind u.a. Janet Harach als Maria Boccanegra und der Gasttenor Fulvio Oberto als Gabriele Adorno.

Wer vorab schon einen Eindruck von der Musik und der Inszenierung bekommen möchte, hat dazu Gelegenheit bei der „Kostprobe“ am Dienstag, 19. September. Beginn der öffentlichen Bühnen-Orchester-Probe ist um 19 Uhr im Kuppeltheater, Karten für 5,- Euro gibt es an der Theaterkasse, Tel. (0561) 1094-222.

Die nächsten Vorstellungen nach der Premiere: 27. und 30. September, 07., 10., 13. und 27. Oktober

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche