Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
sirene Operntheater 2016 mit "Hospital-Trilogie: Hybris - Nemesis - Soma" in der Wiener Kammeropersirene Operntheater 2016 mit "Hospital-Trilogie: Hybris - Nemesis - Soma" in...sirene Operntheater 2016...

sirene Operntheater 2016 mit "Hospital-Trilogie: Hybris - Nemesis - Soma" in der Wiener Kammeroper

Hybris - 03. / 04. / 05. / 28. November 2016 (Beginn: 20 Uhr)

Nemesis - 14. / 15. / 16. / 29. November 2016 (Beginn: 20 Uhr)

Soma - 25. / 26. / 27. / 30. November 2016 (Beginn: 20 Uhr)

Ort: Wiener Kammeroper, Fleischmarkt 24, 1010 Wien

Das sirene Operntheater widmet sich in diesem Jahr einem hochdramatischen Ort, nämlich dem Krankenhaus, einem Ort, an dem sich unterschiedliche Erzählstränge kreuzen. Während die Patienten in eine existenzielle Krise stürzen, in der es um reines Sein oder Nichtsein geht, folgt das Krankenhauspersonal den Notwendigkeiten des Arbeitsalltags. Doch abgesehen von dieser unlösbaren Diskrepanz zwischen Profis und Laien des Krankseins finden im Spital auch viele der großen ethischen Schlachten der Zeit statt. Ärzte müssen jeden Tag unter Druck Entscheidungen treffen, die Philosophen jahrzehntelang beschäftigen: Fragen um den richtigen Umgang mit Alter und sozialer Gerechtigkeit, um die Proportion und die Grenzen zwischen Leben und Tod, die Unteilbarkeit des Körpers, die Definition und den Wert des menschlichen Lebens.

Die drei Geschichten erzählen von Ärzten, Patienten und Pflegepersonal auf drei Stationen eines modernen Krankenhauses und führen durch die aktuellen Kampfzonen der Medizin: Was ist Gesundheit? Was kann und darf Medizin? Wo sind die Grenzen der Technik?

Die Hospital-Trilogie thematisiert bekannte Topoi der medizinischen Ethik, den Organhandel, die uneindeutige Grenze zwischen Leben und Tod, die Unbarmherzigkeit und die Ökonomie des Krankenhausalltags, erforscht andererseits aber an diesem Ort des Physischen auch die Grenzen zur Metaphysik. So wird etwa in Hybris der Patient Prometheus, der an wissenschaftlich nicht nachweisbaren chronischen Schmerzen leidet, als Simulant entlassen. In der Nacht besucht ihn der Adler.

Šimon Voseček (Hybris), Hannes Löschel (Nemesis) und Christof Dienz (Soma) vertonen die drei Libretti (Kristine Tornquist) abendfüllend für Kammerorchester und 9 Sänger. François-Pierre Descamps und Jury Everhartz haben die musikalische Leitung, Kristine Tornquist inszeniert mitten in einem dichten Urwald als Sinnbild des ewigen Sterbens und ewigen Lebens.

Tickets: www.wien-ticket.at und an der Tageskassa vom Theater an der Wien (Linke Wienzeile 6, 1060 Wien)

Infos: www.sirene.at, www.theater-wien.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche