Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
sirene Operntheater Wien: SISIFOS von Bernhard Lang sirene Operntheater Wien: SISIFOS von Bernhard Lang sirene Operntheater...

sirene Operntheater Wien: SISIFOS von Bernhard Lang

Premiere am 23. Oktober 2015, 20.00 Uhr, Grosser Festsaal der Universität Wien Universitätsring 1, 1010 Wien. -----

Die Betrachtung von Sisifos' ewiger Unbelehrbarkeit ist ein Basisbeispiel der Geschichtsbetrachtung: Gibt es Fortschritt und Entwicklung? Kann man aus Fehlern lernen oder ist jede Generation zu den gleichen Fehlern verdammt? Ist Vergessen ein Fluch oder eine Gnade? Hat Hoffnung mehr als therapeutische Wirkung etc.? Und was die Wissenschaft selbst betrifft, stellen sich die Fragen: Lohnt es den Versuch, die Schleifen der Wiederholung immer genauer zu analysieren? Wird die Beobachtung am Beobachteten etwas ändern können? Können die Beobachter, die Berater, die Erforscher von Sisyphos ihm bei seinem täglichen Geschäft helfen, ihm seinen Stein endlich aus den Händen nehmen, den Stein am Berg festhalten und Sisyphos von seiner unerfüllbaren Pflicht lösen?

Die Betrachtung von Sisyphos' ewiger Unbelehrbarkeit ist ein Basisbeispiel der Geschichtsbetrachtung: Gibt es Fortschritt und Entwicklung? Kann man aus Fehlern lernen oder ist jede Generation zu den gleichen Fehlern verdammt? Ist Vergessen ein Fluch oder eine Gnade? Hat Hoffnung mehr als therapeutische Wirkung etc.? Und was die Wissenschaft selbst betrifft, stellen sich die Fragen: Lohnt es den Versuch, die Schleifen der Wiederholung immer genauer zu analysieren? Wird die Beobachtung am Beobachteten etwas ändern können? Können die Beobachter, die Berater, die Erforscher von Sisyphos ihm bei seinem täglichen Geschäft helfen, ihm seinen Stein endlich aus den Händen nehmen, den Stein am Berg festhalten und Sisyphos von seiner unerfüllbaren Pflicht lösen?

Text. Kristine Tornquist - Musik. Bernhard Lang

Schauspieler. Klaus Rohrmoser. Rudolf Widerhofer

Musikalische Leitung. François-Pierre Descamps

Regie. Kristine Tornquist Bühne. Cornelius Burkert

Kostüm. Markus Kuscher

Maske. Csilla Domjan

Licht/Technik. Edgar Aichinger

Korrepetition und Studienleitung. Petra Giacalone

Assistenz und Inspizienz. Louise Linsenbolz

Vokalensemble. Sopran 1. Astrik Khanamiryan. Susanne Kurz. Alexandra Prammer. Nataliia Ulasevych. Michiko Yokouchi Sopran 2. Cathrin Chytil. Roberta Cortese. Mathilde Neubauer. Barbara Pichlbauer Sopran 3. Mariana Garci-Crespo. Erika Gruber. Kanako Hayashi. Anna Leithner. Adrienn Meszaros Alt 1. Keiko Hasegawa. Nelly LiPuma. Sarah Mühl. Barbara Ramser. Aleksandra Savenkova Alt 2. Barbara Diaba. Julia Fürst. Martina König. Henrietta Kraus. Maria Mitterlehner Alt 3. Mana Auersperg. Gertrud Baumgartner. Isabelle Gustorff. Silvia Nagy. Hazuki Yoshida Tenor 1. Patrick Maria Kühn. Martin Rysanek. Yo Sato. August Schram. Wolfram Wagner Tenor 2. Josef Baumgartner. Makoto Fujimoto. Daniel Ottischnig. Johann Pichler Tenor 3. Sean Michael Azucena. Anton Eckhardt. Oskar Gigele. Christoph Leitl. Robert Schönherr Bass 1. Guillaume Fauchère. Hannes Höfenstock. Gerasim Mangurov. Rainald Padlewski. Marko Traikowsky Bass 2. Andreas Egger. Jörg Espenkott. Peter Lukan. Kerem Sezem. Joachim Unger Bass 3. Akos Banlaky. Gebhard Heegmann. Michael Hiller. Kurt Georg Hooß. Clemens Kölbl. Apostol Milenkov. Karl Vsedni

Weitere Vorstellungen am 24., 25., 26. und 27. Oktober 2015 (20.00 Uhr)

Grosser Festsaal der Universität Wien Universitätsring 1, 1010 Wien.

U2 Schottentor, Tram D, 1, 37,38, 40, 41, 42, 43, 44, 71, Bus 1A, 40A

Karten: sirene@sirene.at, € 28.- / ermäßigt € 18.-

Ermässigungen für Ö1-Club-Mitglieder, MICA-Club-Mitglieder, Der-Standard-Abonnenten, Studierende, SchülerInnen. Es gilt der Kulturpass.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche