Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
sirene Operntheater Wien: SISIFOS von Bernhard Lang sirene Operntheater Wien: SISIFOS von Bernhard Lang sirene Operntheater...

sirene Operntheater Wien: SISIFOS von Bernhard Lang

Premiere am 23. Oktober 2015, 20.00 Uhr, Grosser Festsaal der Universität Wien Universitätsring 1, 1010 Wien. -----

Die Betrachtung von Sisifos' ewiger Unbelehrbarkeit ist ein Basisbeispiel der Geschichtsbetrachtung: Gibt es Fortschritt und Entwicklung? Kann man aus Fehlern lernen oder ist jede Generation zu den gleichen Fehlern verdammt? Ist Vergessen ein Fluch oder eine Gnade? Hat Hoffnung mehr als therapeutische Wirkung etc.? Und was die Wissenschaft selbst betrifft, stellen sich die Fragen: Lohnt es den Versuch, die Schleifen der Wiederholung immer genauer zu analysieren? Wird die Beobachtung am Beobachteten etwas ändern können? Können die Beobachter, die Berater, die Erforscher von Sisyphos ihm bei seinem täglichen Geschäft helfen, ihm seinen Stein endlich aus den Händen nehmen, den Stein am Berg festhalten und Sisyphos von seiner unerfüllbaren Pflicht lösen?

Die Betrachtung von Sisyphos' ewiger Unbelehrbarkeit ist ein Basisbeispiel der Geschichtsbetrachtung: Gibt es Fortschritt und Entwicklung? Kann man aus Fehlern lernen oder ist jede Generation zu den gleichen Fehlern verdammt? Ist Vergessen ein Fluch oder eine Gnade? Hat Hoffnung mehr als therapeutische Wirkung etc.? Und was die Wissenschaft selbst betrifft, stellen sich die Fragen: Lohnt es den Versuch, die Schleifen der Wiederholung immer genauer zu analysieren? Wird die Beobachtung am Beobachteten etwas ändern können? Können die Beobachter, die Berater, die Erforscher von Sisyphos ihm bei seinem täglichen Geschäft helfen, ihm seinen Stein endlich aus den Händen nehmen, den Stein am Berg festhalten und Sisyphos von seiner unerfüllbaren Pflicht lösen?

Text. Kristine Tornquist - Musik. Bernhard Lang

Schauspieler. Klaus Rohrmoser. Rudolf Widerhofer

Musikalische Leitung. François-Pierre Descamps

Regie. Kristine Tornquist Bühne. Cornelius Burkert

Kostüm. Markus Kuscher

Maske. Csilla Domjan

Licht/Technik. Edgar Aichinger

Korrepetition und Studienleitung. Petra Giacalone

Assistenz und Inspizienz. Louise Linsenbolz

Vokalensemble. Sopran 1. Astrik Khanamiryan. Susanne Kurz. Alexandra Prammer. Nataliia Ulasevych. Michiko Yokouchi Sopran 2. Cathrin Chytil. Roberta Cortese. Mathilde Neubauer. Barbara Pichlbauer Sopran 3. Mariana Garci-Crespo. Erika Gruber. Kanako Hayashi. Anna Leithner. Adrienn Meszaros Alt 1. Keiko Hasegawa. Nelly LiPuma. Sarah Mühl. Barbara Ramser. Aleksandra Savenkova Alt 2. Barbara Diaba. Julia Fürst. Martina König. Henrietta Kraus. Maria Mitterlehner Alt 3. Mana Auersperg. Gertrud Baumgartner. Isabelle Gustorff. Silvia Nagy. Hazuki Yoshida Tenor 1. Patrick Maria Kühn. Martin Rysanek. Yo Sato. August Schram. Wolfram Wagner Tenor 2. Josef Baumgartner. Makoto Fujimoto. Daniel Ottischnig. Johann Pichler Tenor 3. Sean Michael Azucena. Anton Eckhardt. Oskar Gigele. Christoph Leitl. Robert Schönherr Bass 1. Guillaume Fauchère. Hannes Höfenstock. Gerasim Mangurov. Rainald Padlewski. Marko Traikowsky Bass 2. Andreas Egger. Jörg Espenkott. Peter Lukan. Kerem Sezem. Joachim Unger Bass 3. Akos Banlaky. Gebhard Heegmann. Michael Hiller. Kurt Georg Hooß. Clemens Kölbl. Apostol Milenkov. Karl Vsedni

Weitere Vorstellungen am 24., 25., 26. und 27. Oktober 2015 (20.00 Uhr)

Grosser Festsaal der Universität Wien Universitätsring 1, 1010 Wien.

U2 Schottentor, Tram D, 1, 37,38, 40, 41, 42, 43, 44, 71, Bus 1A, 40A

Karten: sirene@sirene.at, € 28.- / ermäßigt € 18.-

Ermässigungen für Ö1-Club-Mitglieder, MICA-Club-Mitglieder, Der-Standard-Abonnenten, Studierende, SchülerInnen. Es gilt der Kulturpass.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche