Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Smetanas Komische Oper "Die verkaufte Braut" Smetanas Komische Oper "Die verkaufte Braut" Smetanas Komische Oper...

Smetanas Komische Oper "Die verkaufte Braut"

Premiere am 15.3.2008, 20 Uhr, im Theater Krefeld.

 

Kirchweihfest in einem böhmischen Dorf. Die Bauerntochter Marie liebt Hans – beide versprechen einander ewige Treue. Auch wenn Hans seine Herkunft nicht preisgeben will, Marie möchte ihn unbedingt haben!

Maries Eltern haben jedoch für ihre Tochter einen anderen Plan: Sie soll den Sohn des reichen Grundbesitzers Micha heiraten, denn durch diese Eheschließung wären sie mit einem Schlag ihre gesamten Schulden los. Doch Marie verweigert ihre Zustimmung. Um seine Braut vor der Zwangsverheiratung zu retten, entschließt sich Hans zu einem drastischen Handel: Er verkauft seine Braut – aber nur zum Schein. Und so gehören ihm schließlich sowohl die auf dem Spiel stehenden 300 Gulden als auch die Hand der geliebten Marie. Ende gut, alles gut!

 

„Die verkaufte Braut“ wurde 1866 in Prag uraufgeführt und schildert sehr eindrucksvoll die scheinbare Idylle des böhmischen Landlebens. Wegen der brillanten Komposition gehört Friedrich Smetanas Prodaná nevesta zu den beliebtesten Komischen Opern – auch wenn das Komische immer wieder beiseite geschoben und der Blick auf die menschlichen Abgründe freigegeben wird.

 

Musikalische Leitung: Kenneth Duryea; Inszenierung: François De Carpentries;

Bühne: Siegfried E. Mayer; Kostüme: Karine Van Hercke

 

Mit: Uta Christina Georg, Dara Hobbs, Margriet Schlössels, Jeannette Wernecke; Hayk Dèinyan, Christoph Erpenbeck, Markus Heinrich, Jeong-Han Lee, Jong-Ho Park, Walter Planté, Hans-Jürgen Schöpflin, Matthias Wippich

 

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125, an allen

Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter www.ticketonline.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑