Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Smetanas Komische Oper "Die verkaufte Braut" Smetanas Komische Oper "Die verkaufte Braut" Smetanas Komische Oper...

Smetanas Komische Oper "Die verkaufte Braut"

Premiere am 15.3.2008, 20 Uhr, im Theater Krefeld.

Kirchweihfest in einem böhmischen Dorf. Die Bauerntochter Marie liebt Hans – beide versprechen einander ewige Treue. Auch wenn Hans seine Herkunft nicht preisgeben will, Marie möchte ihn unbedingt haben!

Maries Eltern haben jedoch für ihre Tochter einen anderen Plan: Sie soll den Sohn des reichen Grundbesitzers Micha heiraten, denn durch diese Eheschließung wären sie mit einem Schlag ihre gesamten Schulden los. Doch Marie verweigert ihre Zustimmung. Um seine Braut vor der Zwangsverheiratung zu retten, entschließt sich Hans zu einem drastischen Handel: Er verkauft seine Braut – aber nur zum Schein. Und so gehören ihm schließlich sowohl die auf dem Spiel stehenden 300 Gulden als auch die Hand der geliebten Marie. Ende gut, alles gut!

„Die verkaufte Braut“ wurde 1866 in Prag uraufgeführt und schildert sehr eindrucksvoll die scheinbare Idylle des böhmischen Landlebens. Wegen der brillanten Komposition gehört Friedrich Smetanas Prodaná nevesta zu den beliebtesten Komischen Opern – auch wenn das Komische immer wieder beiseite geschoben und der Blick auf die menschlichen Abgründe freigegeben wird.

Musikalische Leitung: Kenneth Duryea; Inszenierung: François De Carpentries;

Bühne: Siegfried E. Mayer; Kostüme: Karine Van Hercke

Mit: Uta Christina Georg, Dara Hobbs, Margriet Schlössels, Jeannette Wernecke; Hayk Dèinyan, Christoph Erpenbeck, Markus Heinrich, Jeong-Han Lee, Jong-Ho Park, Walter Planté, Hans-Jürgen Schöpflin, Matthias Wippich

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125, an allen

Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter www.ticketonline.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche