Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SOMMERGÄSTE im Thalia Theater HamburgSOMMERGÄSTE im Thalia Theater HamburgSOMMERGÄSTE im Thalia...

SOMMERGÄSTE im Thalia Theater Hamburg

A-Premiere am 14. Januar um 20 Uhr, B-Premiere am 15. Januar um 19 Uhr:

SOMMERGÄSTE von Maxim Gorki

Nichts soll sich ändern. Oder am besten gleich alles. Im Sommerhaus des Rechtsanwalts Bassow und seiner Frau Warwara trifft sich eine Gesellschaft von Nachbarn, Freunden und Gästen: ein Ingenieur und ein Landarzt und deren Frauen, ein Dichter, ein Unternehmer, ein ewiger Student, eine Ärztin. Sie alle sind nicht mehr jung und noch nicht alt, sie sind gebildet und mittlerweile gut situiert. Und sie haben alle mal etwas anderes gewollt. Etwas anderes als dieses Leben. Hinter ihrer Unzufriedenheit lauern Eitelkeit, Bequemlichkeit und Oberflächlichkeit. Über Gorkis Szenen liegt eine unbestimmte Traurigkeit und eine versteckte Aggressivität – belangloses Geschwätz, unnütze Klügeleien, Verrat und Betrug, Eifersucht und Teilnahmslosigkeit. Die Langeweile gebiert Ungeheuer. Es ist Wlas, der junge Bruder von Warwara, es sind die Frauen,

Marja, Warwara, Julija, die ihr Unglück zumindest formulieren.

Alize Zandwijk, Direktorin am Rotterdamer Ro-Theater, inszenierte in der Spielzeit 2003.2004 am Thalia Tschechows ‚Iwanow’. Ihr sezierender wie spielerischer Blick auf Tschechow und Gorki und deren „überflüssige“ Menschen ist ein Blick in unsere Gegenwart. Gorkis ‚Sommergäste’ erzählen von uns.

Regie Alize Zandwijk, Bühne Thomas Rupert, Kostüme Annelies Vanlaere/Thomas Rupert, Musik Jos Koedood Dramaturgie* Michael Börgerding

Es spielen Jörg Pose (Bassow, Sergej Wassiljewitsch, /Anwalt/) Maren Eggert (Warwara Michajlowna, /seine Frau/) Susanne Wolff (Kalerija, /Bassows Schwester/), Andreas Döhler (Wlas, /Bruder von Bassows Frau/), Werner Wölbern (Suslow, Pjotr Iwanowitsch, /Ingenieur/), Judith Hofmann (Julija Fillipowna, /seine Frau/), Harald Baumgartner (Dudakow, Kirill Akimowitsch, /Arzt/), Victoria Trauttmansdorff (Olga Alexejewna, /seine Frau)/, Helmut Mooshammer (Schalimow, Jakow Petrowitsch, /Literat/), Peter Moltzen (Rjumin Pawel Sergejewitsch), Sandra Flubacher (Marja Lwowna, Ärztin), Markwart Müller-Elmau (Dwojetotschije, Semjon Semjonowitsch, /Suslows /Onkel), Stephan Schad (Samyslow, Nikolaj Petrowitsch, /Bassows Assistent/)

Voraufführung am 11. Januar, weitere Vorstellungen am 29. Januar um 14 und 20 Uhr sowie am 4. Februar um 20 Uhr

Eintritt (Premiere): 60 / 50 / 40 / 24 Euro, ermäßigt 10 Euro

Kartentelefon 040.32 81 44 44 | www.thalia-theater.de

STÜCKE AUF HALBEM WEG ZUR BÜHNE

am 8. Januar um 20 Uhr in der Opera Stabile

„Spielen Sie denn nicht mit? Entschuldigen Sie!“

Mit Alize Zandwijk, Thomas Rupert, Michael Börgerding und den Schauspielerinnen Maren Eggert, Sandra Flubacher und Judith Hofmann.

Moderation Ursula Keller.

Eintritt: 7 Euro

www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche