Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SOMMERTHEATER IN ÜBERLINGEN vom 5. Juli bis 3. August 2013SOMMERTHEATER IN ÜBERLINGEN vom 5. Juli bis 3. August 2013SOMMERTHEATER IN...

SOMMERTHEATER IN ÜBERLINGEN vom 5. Juli bis 3. August 2013

Für das insgesamt 28. Sommertheater des Theater Konstanz wird zum 11. Mal die Kapuzinerkirche zur Bühne, dieses Jahr ergänzt durch die Städtische Galerie Überlingen, das Torhaus und den

Gemeindesaal St. Nikolaus.

Hauptstück ist »Der fröhliche Weinberg« von Carl Zuckmayer, Premiere 5. Juli 2013 – 19 Uhr – Kapuzinerkirche Überlingen.

Der Weingutbesitzer Gunderloch hat sich entschlossen, die Hälfte seines Weinberges zu ver-kaufen und die andere Hälfte seiner Tochter Klärchen und dem zukünftigen Schwiegersohn zu vermachen. Aber er stellt eine ungewöhnliche Bedingung für seine Einwilligung in ihre Heirat: Der potenzielle Schwiegersohn soll seine Zeugungskraft schon vor der Hochzeit unter Beweis stellen. Gunderlochs eigene Ehe ist kinderlos geblieben und Klärchen aus einer unrechtmäßigen Beziehung mit einem Schiffermädchen hervorgegangen. An diesem Konflikt ist letztlich seine Ehefrau zerbrochen, so dass Gunderloch eigene Kinder als Garant für eine glückliche Ehe ansieht. Klärchen ist mit dem Mitgiftjäger Knuzius verlobt, hat aber ihr Herz an den Rheinschiffer Jochen Most verloren. Um sich Knuzius vom Leib zu halten, erklärt sie ihm scheinheilig, sie erwartet bereits was »Kleines«. Diese Lüge sorgt für einige Verwicklun-gen.

»Der fröhliche Weinberg« machte 1925 den jungen Carl Zuckmayer auf einen Schlag be-kannt. Das Stück verbindet eine vergnügliche, mal derbe, mal poetische, jedenfalls nie banale Komödienhandlung mit kräftigen Seitenhieben auf politischen Fanatismus und Engstirnigkeit jedweder Couleur.

REGIE Tim Kramer |AUSSTATTUNG Jochen Diederichs |KOSTÜME Stefan Röhrle |MUSIKALISCHE LEITUNG Stefan Leibold | K AMPFCHOREOGRAFIE Bret McKee|DRAMATURGIE Thomas Spieckermann

MIT Rahel Ohm, Jana Alexia Rödiger, Jessica Rust, Sarah Sanders; Ralf Beckord, Peter Cieslinski, Raphael Fülöp, Max Hemmersdorfer, Odo Jergitsch, Frank Lettenewitsch, Mar-kus Schoenen und einem Statisten

Weitere Termine: Sa. 06.07. / So. 07.07. / Di. 09.07. / Mi. 10.07. / Do. 11.07. / Fr. 12.07. / Sa. 13.07. / Mo. 15.07. / Di. 16.07. / Mi. 17.07. / Do. 18.07. / Mo. 22.07. / Di. 23.07. / Mi. 24.07. / Fr. 26.07. / Sa. 27.07. / So. 28.07. / Di. 30.07. / Mi. 31.07.13 um 19 Uhr;

Daneben zeigt das Theater Konstanz in diesem Jahr fünf weitere Stücke. Mit dabei sind zwei neue Schauspieler und einer, der geht. Frank Lettenewitsch wird mit dem Ende dieser Spielzeit pensioniert. Seinen letzten Auftritt als Ensemblemitglied gibt er zum Abschluss des Sommertheaters. Noch am Beginn ihrer Zeit in Konstanz stehen Schauspieler Axel Julius Fündeling, der sich dem Überlinger Publikum mit der energetischen One-Man-Show »Werther!« präsentiert, und Schauspielerin Katrin Huke, die mit ihrer facettenreichen Stimme im Liederabend „Zehn Frauen möcht ich sein« das Publikum verzaubern wird.

Drei neue Spielorte konnten mit Unterstützung des Kulturamts Überlingen für das Sommertheater gewonnen werden. Nick Hornbys »Nipplejesus« wird passend zum Stück über die Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst in der Städtischen Galerie Überlingen gezeigt. »Der letzte Raucher« findet im Torhaus seine Bühne, und »Werther! « gastiert im Gemeindesaal St. Nikolaus.

Mit den eingeladenen Gastspielen wird das Programm ergänzt um ein literarisches und kriminell spannendes Konzert des Glauser-Quintetts und ein Konzert der Come-dian Harmonists Today. Paul Amrod zeigt einen Querschnitt seiner eigenen Kompositionen und Meister der Clownerie Olli Hauenstein wird in der Kapuzinerkirche die Lachmuskeln der Zuschauer strapazieren. Zum letzten Mal werden auch Herwig Lu-cas und Jürgen Oßwald zu Gast in Überlingen sein.

Information und Reservierung unter 07531/900 150 oder theaterkasse@stadt.konstanz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche