Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SONDER:SAMMLUNG:3: "to those who wait", Tanztheatrale Inszenierung der langen WeileSONDER:SAMMLUNG:3: "to those who wait", Tanztheatrale Inszenierung der langen...SONDER:SAMMLUNG:3: "to...

SONDER:SAMMLUNG:3: "to those who wait", Tanztheatrale Inszenierung der langen Weile

Online-Premiere: Fr, 25.06.2021, 20.00 Uhr – anschließend bis einschließlich 25.08.2021, 20.00 Uhr on demand verfügbar. Stream auf Dringeblieben: https://dringeblieben.de/videos/to-those-who-wait-2

Das Thema ist zeitlos und voller Facetten. Die Pandemie hat uns allen ein sehr aktuelles Gefühl des Wartens beschert – ein Dazwischen für alle. Was tun? Ausharren? Aktiv werden? Eigentlich macht der Mensch des 21. Jahrhunderts keine Pause und schon gar nicht nichts. Wir haben wenig Zeit und noch weniger Sinn dafür, sie unproduktiv zu verbringen. Warten empfinden wir als Last.

Copyright: Theresa Hupp

Dem stellt to those who wait den Antrag entgegen, Zeit als ein der Wirtschaftlichkeit übergeordnetes Gut wahrzunehmen und betrachtet die soziologischen und psychologischen Dimensionen des Wartens. Denn wir warten immer auf etwas: den Durchbruch, die Liebe, den Bus, das Ende. Wir fürchten, hoffen, wüten und wünschen, während wir im Nichts sitzen. Jede:r hat Geschichten zu diesem Zustand.

to those who wait bietet dem Publikum an, sich darauf einzulassen und die Dimensionen des Wartens gemeinsam zu durchleben. Leicht angestaubte Performerinnen kämpfen stumm gegen die Untätigkeit an. Hektisches Rennen wird zu sanftem Fallen. Immer wieder ecken sie an Gegenständen an. Sie finden sich zusammen, verschwinden und tanzen Wasserballett auf Stühlen. Und wenn man es nicht erwartet, haut eine für die Gelegenheit gebuchte Alleinunterhalterin in die Tasten.

In einer Landschaft ohne Anfang noch Ende, wird genau das porträtiert, was unbedingt zu vermeiden ist: geparkt sein in der „langen Weile“.

SONDER:SAMMLUNG:3
Künstlerische Leitung: Theresa Hupp
Performance: Fa-Hsuan Chen, Theresa Hupp, Stefanie Schwimmbeck, Christina Zajber     

Komposition & musikalische Performance: Oxana Omelchuk
Komposition: Will Saunders
Dramaturgie: Gwendolin Lamping
Licht: Tim Borner
Bühnenbild: Martina Kock
Kostümbild: Anaïs Jardin
Mitarbeit Bühne: Frieda Roßbach
Produktionsleitung: Julia Honer
Video: Hans Diernberger
P&Ö: neurohr&andrä GbR

Gefördert vom Kulturamt der Stadt Köln und vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
In Kooperation mit Barnes Crossing e.V. und Orangerie Theater, Köln.
Mit freundlicher Unterstützung vom Luisenviertel.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche