Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung, Auftragswerk: "Der endlos tippende Affe" von Björn SC Deigner im ETA Hoffmann Theater Bamberg Uraufführung, Auftragswerk: "Der endlos tippende Affe" von Björn SC Deigner...Uraufführung,...

Uraufführung, Auftragswerk: "Der endlos tippende Affe" von Björn SC Deigner im ETA Hoffmann Theater Bamberg

Premiere Mi. 24.11.21 | 20:00 Uhr | Studio

Setzte man einen Affen vor eine Schreibmaschine und ließe ihn bis in alle Ewigkeit tippen, würde er an einem bestimmten Punkt die gesamte französische Nationalbibliothek - in der korrekten Reihenfolge der katalogisierten Bestände mitsamt Druck- und Rechtschreibfehlern - abgetippt haben. Aber was hat das alles damit zu tun?, ruft Kurt Schwepper und schaut auf seine Finger, durch die der Sinn des Ganzen gerade gerieselt zu sein scheint.

Copyright: ETA Hoffmann Theater

Das klingt mir sehr nach Theater, sagt der Roman, der peinlich berührt nach seiner Brille tastet. Kurt Schwepper steht dem Weinen nahe, der Roman schaut durch seine Brille, die er immer noch nicht gefunden hat, und erklärt: Auch ich bin nur ein Affe, umringt von Maschinen.

Ausgehend vom mathematischen Theorem des unendlich tippenden Affen begibt sich Björn SC Deigner in das Dickicht absurder Vorkommnisse und Sprachverwirrungen, um der Frage nachzugehen, wo der Sinn beginnt und wie er endet. Was als mathematische Anschauung für die Unendlichkeit dient, wirft die  Frage  nach  Sinnproduktion  auf:  Sind  wir  am  Ende  alle  tippende  Affen,  die  versuchen,  unserem eigenen  Kauderwelsch  Bedeutung  abzuleiten?  Galt  die  Börse  einst  als  "Rein-  bzw.  Schönschrift  der Welt", erscheint sie uns heute immer mehr als willkürlicher Zahlenindex.

Mit dem Klimawandel haben Beschreibungen  und  Kartierungen  von  Welt  ihre  einstige  Logik  verloren.  Der  Kapitalismus  erscheint uns immer mehr als paradoxe Lebensform, der wir unterliegen. Gehen unsere ideologischen Rahmungen fehl, so lauert auch für uns überall der Fehler, die Willkür - das Kauderwelsch.

Björn SC Deigner ist Autor für Theater und Hörspiel sowie Sounddesigner und Komponist. Seine Stücke "Der Reichskanzler von Atlantis" (2019) und "Die Polizey" (2020) sind beide am ETA Hoffmann Theater uraufgeführt und zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen worden.
 
Regie  Mirjam Loibl
Bühne und Kostüme   Thilo Ullrich
Dramaturgie  Victoria Weich
 
Es spielen: Antonia Bockelmann, Anton Dreger, Marie-Paulina Schendel
 
Weitere  Vorstellungen:  25.,  28.  November,  01.,  03.,  09.,  15.,  17.,  22.,  28.  Dezember  |  Weitere
Vorstellungen folgen
 
Tickets gibt es an der Theaterkasse (Di.-Sa. 11-14 Uhr; Mi. 16-18 Uhr / Tel. 0951 87 3030;
kasse@theater.bamberg.de) oder online auf theater.bamberg.de. Es gelten die Hygienbestimmungen des ETA Hoffmann Theaters, einzusehen auf www.theater.bamberg.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche