Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SONNY BOYS (SUNSHINE BOYS), Komödie von Neil Simon, Theater TrierSONNY BOYS (SUNSHINE BOYS), Komödie von Neil Simon, Theater TrierSONNY BOYS (SUNSHINE...

SONNY BOYS (SUNSHINE BOYS), Komödie von Neil Simon, Theater Trier

Premiere 08.03.2012, 20 Uhr, Studio. -----

Das Komikerpaar Willie Clark und Al Lewis hat jahrzehntelang das Publikum begeistert. Hinter den Kulissen fand das Leben der beiden Menschen ohne Lachen und Komik statt – im Gegenteil: Die „Lacherfolge“ waren harte Arbeit, die bis an die Grenzen eines qualvollen Nervenkriegs gingen.

Mit den Jahren wuchs nicht nur der Ruhm, sondern auch das Komikerpaar untrennbar zusammen: zu den Sonny Boys. Als Al Lewis eines Tages seinem Partner eröffnet, dass er aussteigen will, verkrachen sich beide scheinbar auf Lebenszeit und ziehen sich in die Anonymität zurück. Al lebt ein bescheidenes Leben bei seiner Tochter, Willie haust in einem heruntergekommenen Zimmer seiner ehemaligen glanzvollen Suite. Willies Neffe Ben versucht sich als Agent für seinen Onkel – meist ohne Erfolg. Bis eines Tages im Fernsehen eine Nostalgiesendung angesetzt wird, die den „Sonny Boys“ ein unverhofftes Comeback beschert...

Die 1972 am Broadway uraufgeführte Komödie von Neil Simon ist ein Theater-Evergreen und folglich noch immer Kult auf deutschen Bühnen. Sie bietet Paraderollen für leidenschaftliche Vollblutkomiker und wird auch am Theater Trier das Zwerchfell der Zuschauer enorm strapazieren.

Inszenierung: Klaus-Dieter Köhler // Bühnenbild: Peter Müller // Kostüme: Carola Vollath // Dramaturgie: Peter Oppermann

Willie Clark, Komiker: Manfred-Paul Hänig

Al Lewis, sein ehemaliger Partner: Hans-Peter Leu

Ben Silverman, sein Neffe und Agent: Tim Olrik Stöneberg

Krankenschwester / Regieassistentin:………………… Alina Wolff

Schwester im Sketch: Statisterie

Patient (im Sketch) Statisterie

Weitere Vorstellungen im Studio:

Sa, 10.03.2012, 20 Uhr // Fr, 16.03.2012, 20 Uhr // So, 18.03.2012, 18 Uhr // Mi, 21.03.2012, 20 Uhr // Sa, 24.03.2012, 20 Uhr // Mi, 28.03.2012, 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche