Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sorbische Ballade" in Bautzen"Sorbische Ballade" in Bautzen"Sorbische Ballade" in...

"Sorbische Ballade" in Bautzen

Ballett-Soiree nach Motiven sorbischer romantischer Dichtung

mit Ballett und Orchester,

Premiere 19.05.2007, 19.30 Uhr, großes Haus des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters , Hauptbühne.

Das neue Programm des Sorbischen National-Ensemble. Mitwirkende sind Ballett und Orchester unter der musikalischen Leitung von Wolfgang Rögner sowie Marian Bulank als Sprecher.

Die Idee sowie die Musik stammen von Liana Bertók, die gleichzeitig Regie führt. Die Auswahl der Balladen nahm Jěwa-Marja Čornakec vor, die Ausstattung ist von Miroslaw Nowotny vom DSVTh. Sechs Choreographen, Kornel Kolembus (Ballettmeister), Mia Facchinelli - Šiška, Katharina Hirche, Sona Rybarova, Alexandra Wagner und Vadym Kovalov, gaben den Balladen tänzerischen Inhalt.

Träume und Visionen von der Gleichberechtigung der Sorben, die Macht der Liebe wie auch die Enttäuschung über die Untreue des Geliebten und das Erleben übernatürlicher Kräfte in der Natur – solche und ähnliche Geschehnisse sind Themen der sieben ober- und niedersorbischen Balladen, welche die Künstler des SNE tanzend darstellen. Das, was einst mündlich unter Sorben weitergegeben worden ist, haben sorbische Dichter wie Jakub Bart-Cišinski, Handrij Zejler, Mato Kosyk und nicht zuletzt Jan Radyserb-Wjela, dessen 100. Todestag wir dieses Jahr begehen, literarisch umgesetzt. Mit der Musik von Liana Bertók gewinnen die Balladen der sorbischer Klassiker an Tiefe. Diese, von Marian Bulank rezitierten Werke, beginnen und enden jedoch nicht mit dem ersten und letzten Dichtergedanken, sondern erleben mit der künstlerisch gelungenen Verflechtung von Wort, Musik und Tanz eine neue Dimension ihrer Interpretation. Eintrittskarten erhalten Sie im Deutsch-Sorbischen Volkstheater (0 35 91/584-225) sowie an der Abendkasse.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche