Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Spartakus" - Letzte Neuproduktion von Ballettdirektor Youri Vàmos an der Deutschen Oper am Rhein"Spartakus" - Letzte Neuproduktion von Ballettdirektor Youri Vàmos an der..."Spartakus" - Letzte...

"Spartakus" - Letzte Neuproduktion von Ballettdirektor Youri Vàmos an der Deutschen Oper am Rhein

Premiere am 14. Februar 2009 um 19.30 Uhr im Opernhaus Düsseldorf

Auch diesmal bleibt Youri Vàmos seinem künstlerischen Credo treu, traditionelle Themen in zeitadäquater Sicht erscheinen zu lassen.

Spartakus gehört zu den Helden der Weltgeschichte, deren mythische Ausstrahlung größer ist als das Wissen um ihre historische Existenz. Deshalb ist es für Vàmos geradezu zwingend, sich von den historischen Umständen zu lösen und mit der ihm eigenen künstlerischen Phantasie Situationen und menschliche Konflikte zu imaginieren, die im Leben des Gladiators und Sklaven, eines Siegers und Besiegten, wichtige Bewährungs- und Wendepunkte gewesen sein könnten und dabei Grundzüge menschlichen Verhaltens erkennen lassen.

„Spartakus ist eine faszinierende Figur. Der brutale Zwang zum Kämpfen und Siegen, der alles zu beherrschen scheint, und dagegen die Erfahrungen von Liebe, Freundschaft und Opferbereitschaft bilden die Spannungspole der Geschichte“, erklärt Youri Vàmos. Fasziniert von gleichnamigen Roman Howard Fasts begeisterte er sich schon früh für diesen Stoff, tanzte 1969 die Rolle des Spartakus in der spannenden Bühnenversion von Lászlo Seregi an der Budapester Staatsoper und schuf später seine eigene Spartakus-Geschichte für seine Ballettcompagnien in Bonn und Basel.

Wenn er sich jetzt in seinem letzten Jahr an der Deutschen Oper am Rhein noch einmal diesem Stoff widmet und ihn mit dem Bühnen- und Kostümbildner Pet Halmen neu umsetzt, dann darf man sicher sein, dass der viel gelobte Geschichtenerzähler Vàmos sich von der kraftvollen dynamischen Musik des armenischen Komponisten Aram Chatschaturjan neu inspirieren lässt und Spartakus den Tänzerinnen und Tänzern seiner Compagnie direkt auf den Leib schreibt.

Filip Veverka tanzt die Titelrolle, Suzanna Kaic die Varynia. Solistisch treten auch Chidozie Nzerem (Afrikaner), Louisa Rachedi (Nubierin), Alexey Afanasiev (Crassus) und Armen Hakobyan (Crixus) in Erscheinung. Für die musikalische Leitung konnte Youri Vàmos den Chefdirigenten des Moskauer Stanislawsky-Theaters, Felix Korobov, gewinnen, der in der vergangenen Spielzeit bereits die Schwanen¬see-Vorstellungen des Stanislawski-Balletts in Düsseldorf dirigierte.

Vorstellungen im Düsseldorfer Opernhaus: Sa. 14.2.09 I 19.30 Uhr (Premiere) I So 15.2.09 I So 22.2.09 I Sa 28.2.09 I So 8.3.09 I Sa 14.3.09 I Do 19.3.09 I Sa 21.3.09 I Mi 1.7.09 I Fr 3.7.09 I jeweils um 19.30 Uhr. Premiere im Theater Duisburg: Do. 30.4.09 um 19.30 Uhr

Karten und weitere Informationen sind in den Opern¬shops Düsseldorf (Tel. 0211 / 89 25 211) und Duisburg (Tel. 0203 / 9 40 77 77) sowie online über www.rheinoper.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑