Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Späte GegendSpäte GegendSpäte Gegend

Späte Gegend

von Lida Winiewicz

Aus Anlass des Gedenkens an den 65. Jahrestag des Anschlusses Österreichs an Deutschland wird am Volkstheater eine Produktion aus 1993 neu einstudiert, die österreichische Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts zu einem spannenden Theatererlebnis verwandelt. Der profilierten Autorin Lida Winiewicz ist es gelungen, aus zwei packend geschilderten Frauenschicksalen ein Geschichtspanorama zu machen.

Das Schicksal eines Landes besteht aus Einzelschicksalen,

kaum je bewahrt, fast nie beschrieben. Und doch machen gerade sie Geschichte plastisch und gegenwärtig. Zwei Frauen erzählen aus ihrem Leben – eine Bäuerin, Kleinhäuslerstochter, und

eine Städterin, höhere Tochter. Zwei Frauen kommen zu Wort, die nichts verbindet außer Ort und Zeit ihres Lebens. Denkbar verschieden erleben sie die Schicksalsjahre Österreichs im vergangenen Jahrhundert: den Zusammenbruch der ersten Republik, den „Anschluss“, den Terror, die Befreiung.

„Späte Gegend“ ist kein Theaterstück, sondern ein Stück Text, genau genommen zwei Texte – die Geschichte der Bäuerin stammt aus dem Roman „Späte Gegend“ von Lida Winiewicz, die Erzählung der Städterin hat sie ergänzend für das Volkstheater zur Uraufführung im Jahre 1993 geschrieben. Der Abend war ein großartiger Erfolg bei Presse und Publikum, wurde im Jahr darauf auch im Volkstheater in den Außenbezirken gespielt und am Münchner Volkstheater (mit Ruth Drexel und Christine Ostermayer) zum Dauerbrenner.

Die mit zahlreichen Bühnen- und Fernsehstücken international erfolgreiche Autorin verbindet Literatur und Zeitgeschichte zwingend zu einem eindringlichen Erlebnis.

Premiere Donnerstag, 13. März 2003, 20.00 Uhr

Volkstheater Ges.m.b.H., Neustiftgasse 1, Am Weghuberpark, A-1070 Wien

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche