Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Spiel auf dem Schnee in Lech am ArlbergSpiel auf dem Schnee in Lech am ArlbergSpiel auf dem Schnee in...

Spiel auf dem Schnee in Lech am Arlberg

Bregenzer Festspiele präsentieren 'eiskalte Operndelikatessen'

Am 29. Jänner 2006 um 18.00 Uhr, Schlegelkopfplatz, gastieren die Bregenzer Festspiele bereits zum dritten Mal in Lech am Arlberg: Als Hors d’oeuvre auf die kommende Festspielsaison präsentiert das Festival auf einer eigens geschaffenen Schneebühne die schönsten Arien aus La Bohème, Der Troubadour und West Side Story.

Auch in diesem Jahr findet die erste Premiere des neuen Festspieljahres bei Minusgraden statt: Nach den großen Erfolgen von "West Side Story in den Alpen" und "Verdi im Schnee" gastieren die Bregenzer Festspiele am 29. Jänner 2006 mit „eiskalten Operndelikatessen“ im bekannten Vorarlberger Wintersportort Lech am Arlberg. Dort ließen es sich 2004 und 2005 jeweils mehrere tausend Besucher trotz eisiger Kälte nicht nehmen, die bekanntesten Melodien aus Bernsteins Erfolgsmusical und Verdis Meisterwerken auf einer speziell geschaffenen Schneebühne mitzuerleben.

2006 servieren die Bregenzer Festspiele am Arlberg auf Einladung von Lech-Zürs Tourismus „eiskalte Operndelikatessen“: Auf einer eigens für die Veranstaltung entworfenen Schneebühne präsentieren die Seebühnenstars Stefanie Krahnenfeld (La Bohème), Katia Pellegrino (Der Troubadour) und Christian Baumgärtel (West Side Story) Auszüge aus den verschiedenen Opern, allen voran natürlich Giuseppe Verdis feuriges Meisterwerk Der Troubadour, das im Sommer 2006 wieder auf der weltgrößten Seebühne zu sehen sein wird.

Für die einzigartige Bühnenskulptur werden in der letzten Jännerwoche an der Schlegelkopf-Talstation unter der Leitung von Thomas Koch mehrere hundert Kubikmeter Schnee von den Mannschaften der Bregenzer Festspiele und von Lech-Zürs nach den Entwürfen von Festspiel-Ausstattungsleiter Florian Kradolfer aufgeschichtet und bearbeitet. Feuer und Eis komplettieren das Kunstwerk und lassen eine echte Bühnenskulptur im Licht der Bergarena entstehen.

"Nach dem großen Erfolg unserer Schnee-Gastspiele in den vergangenen beiden Jahren freuen wir uns sehr darauf, ein weiteres Mal See und Berg – Bregenz am Bodensee und Lech am Arlberg – künstlerisch zu verbinden", so der kaufmännische Direktor der Bregenzer Festspiele, Franz Salzmann. Für alle Besucher der "Operndelikatessen", die Lust auf einen Sommerabend am Bodensee bekommen haben, gibt’s rund um die Veranstaltung in Lech außerdem Gelegenheit, diverse Tickets für die kommende Saison der Bregenzer Festspiele zu gewinnen.

Konzept und Bühnenbild: Florian Kradolfer

Produktionsleitung: Philipp Köppl

Licht: Reinhold Müller

Ton: Horst Langer

Bühne: Thomas Koch

Mit: Stefanie Krahnenfeld, Katia Pellegrino, Christian Baumgärtel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche