Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Spielplanwahl 2012/2013 im Thalia Theater Hamburg – Stimmauszählung, Bekanntgabe der Gewinner und WahlpartySpielplanwahl 2012/2013 im Thalia Theater Hamburg – Stimmauszählung,...Spielplanwahl 2012/2013...

Spielplanwahl 2012/2013 im Thalia Theater Hamburg – Stimmauszählung, Bekanntgabe der Gewinner und Wahlparty

am 17. Dezember ab 19 Uhr. Die Spielplanwahl am Thalia Theater neigt sich dem Ende entgegen. Bis zum 17. Dezember um 12 Uhr kann allerdings noch abgestimmt werden.

Noch läuft die Spielplanwahl am Thalia Theater. Vier Neuinszenierungen für die kommende Spielzeit sind frei wählbar. Bis Samstag, den 17. Dezember, um 12 Uhr können per Post und Urnenwahl (Wahlkarten und Urnen im Thalia und in der Gaußstraße) oder per Mail spielplanwahl@thalia-theater.de gewählt werden: Roman- und Filmvorlagen, Klassiker, Uraufführungen, die eigenen Lieblingsstücke. Erlaubt ist jeder Vorschlag mit einer Einschränkung: Die Stücke dürfen in den letzten fünf Jahren nicht im Thalia-Programm gespielt worden sein. Eine Auflistung der ausgeschlossenen Stücke befindet sich auf dem Titel des Dezember-Leporellos und unter www.thalia-theater.de. Eine der vier Inszenierungen unterliegt dem Minderheitenschutz, das bedeutet, ein besonders origineller oder wichtiger Vorschlag wird unabhängig von der Stimmzahl ausgewählt.

Den Stand der Auszählung vom 9. Dezember finden Sie auf www.thalia-theater.de

Thalia-Dramaturg Carl Hegemann diskutiert mit Experten über Sinn und Unsinn demokratischer Entscheidungsfindung

Die öffentliche Stimmauszählung am Samstag, den 17. Dezember, beginnt ab 19 Uhr unter notarieller Aufsicht von Prof. Dr. Peter Rawert in der Theaterbar Zentrale. Carl Hegemann, Dramaturg und Initiator des Wahlverfahrens spricht mit Befürwortern und Gegnern von basisdemokratischer Partizipation. Eingeladen sind Anne Alter, Vorsitzende der Piratenpartei Hamburg, Anne Verena Freybott, Theaterdisounter Berlin und Mitglied des Leitungsteams von „Spielplan Deutschland“, Nadine Jessen, Dramaturgin von Kampnagel, Markus Miessen (per Telefon) und Jens Jessen (DIE ZEIT).

Belesene Kenner der Stücke werden über Skype der Diskussion zugeschaltet. Anne Verena Freybott, von Spielplan Deutschland GbR, berichtet über die Eigenheiten der Spielplanfindung an deutschen Bühnen.

Im Anschluss an die Vorstellung um 22.30 Uhr „Der Raub der Sabinerinnen“ werden die Siegerstücke auf der Bühne bekannt gegeben. Zuschauer können unabhängig von einem Besuch der Vorstellung dazu kommen. Joachim Lux, die oben genannten Experten und Dramaturg Carl Hegemann stellen sich den Fragen der Zuschauer. Außerdem werden der Gewinner einer 6-tägigen Reise nach Wien und der Gewinner einer Rolle in einem der gewählten Stücke unter allen Wahlteilnehmern ermittelt.

Der Eintritt für die öffentliche Auszählung in der Theaterbar Zentrale ist frei, Anmeldung erforderlich unter 040.32814444. Der Eintritt für die Veranstaltung im Anschluss an die Vorstellung ist ebenfalls frei.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche