Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Spielzeiteröffnung: Zwei Uraufführungen im Theater KonstanzSpielzeiteröffnung: Zwei Uraufführungen im Theater KonstanzSpielzeiteröffnung: Zwei...

Spielzeiteröffnung: Zwei Uraufführungen im Theater Konstanz

"Die rote Antilope" nach Henning Mankell in einer Dramatisierung von Mario Portmann, 7. Oktober 2011 um 20.00 Uhr im Stadttheater,

"Herz der Finsternis"nach Joseph Conrad in einer Dramatisierung von Thomas Spieckermann, am 8. Oktober um 20.00 Uhr in der Spiegelhalle

"Die rote Antilope" nach Henning Mankell in einer Dramatisierung von Mario Portmann

Im Jahre 1878 findet der schwedische Insektenforscher Hans Bengler am Rande der Kalahariwüste einen verwaisten Eingeborenenjungen und nimmt ihn, aus missverstandener Fürsorge, nach Europa mit. Molo versteht die schwedische Sprache rasch. Jedoch muss er Schuhe tragen, zwischen dunklen Mauern leben und sich pausenlos anstarren lassen: Er verzweifelt an dem kalten Land und dessen eigenartigen Sitten. Die Sehnsucht nach der Wüste, seiner Heimat, wird unerträglich. Molo muss zurück - und dafür muss er lernen über Wasser zu gehen.

Nach dem »Shiwago-Projekt« und »Michael Kohlhaas« wagt sich Mario Portmann mit einer eigenen Fassung an die Uraufführung des Bestsellers.

REGIE: Mario Portmann,

AUSSTATTUNG Stephan Testi

DRAMATURGIE Michael Gmaj

MIT Julia Philippi, Susi Wirth, Thomas Ecke, Otto Edelmann, Raphael Fülöp, Arne Van Dorsten

***

HERZ DER FINSTERNIS nach Joseph Conrad in einer Dramatisierung von Thomas Spieckermann

Nach dem überwältigenden Erfolg von Woyzeck eröffnet Regisseur Andrej Woron aufs Neue die Spielzeit in der Spiegelhalle. Diesmal setzt er Joseph Conrads grandiose Erzählung in Szene, die eine packende Reise auf dem Kongo und gleichzeitig einen Blick hinein in die finstere Seele der Kolonialzeit beschreibt. Charles Marlow, neu ernannter Kapitän eines Dampfschiffs auf dem Kongo, begibt sich auf die Suche nach dem Elfenbeinhändler Kurtz und erfährt dabei die Isolation und die seelische Verrohung am eigenen Leib. - „Man lebt, wie man träumt - allein."

REGIE: Andrej Woron,

AUSSTATTUNG Andrej Woron

DRAMATURGIE Dr. Thomas Spieckermann

MIT Julia Holmes, Ralf Beckord, Ingo Biermann, Janusz Cichocki, Andreas Haase, Philip Heimke, Max Hemmersdorfer, Statisterie

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche