Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Spielzeiteröffnung: Zwei Uraufführungen im Theater KonstanzSpielzeiteröffnung: Zwei Uraufführungen im Theater KonstanzSpielzeiteröffnung: Zwei...

Spielzeiteröffnung: Zwei Uraufführungen im Theater Konstanz

"Die rote Antilope" nach Henning Mankell in einer Dramatisierung von Mario Portmann, 7. Oktober 2011 um 20.00 Uhr im Stadttheater,

"Herz der Finsternis"nach Joseph Conrad in einer Dramatisierung von Thomas Spieckermann, am 8. Oktober um 20.00 Uhr in der Spiegelhalle

"Die rote Antilope" nach Henning Mankell in einer Dramatisierung von Mario Portmann

Im Jahre 1878 findet der schwedische Insektenforscher Hans Bengler am Rande der Kalahariwüste einen verwaisten Eingeborenenjungen und nimmt ihn, aus missverstandener Fürsorge, nach Europa mit. Molo versteht die schwedische Sprache rasch. Jedoch muss er Schuhe tragen, zwischen dunklen Mauern leben und sich pausenlos anstarren lassen: Er verzweifelt an dem kalten Land und dessen eigenartigen Sitten. Die Sehnsucht nach der Wüste, seiner Heimat, wird unerträglich. Molo muss zurück - und dafür muss er lernen über Wasser zu gehen.

Nach dem »Shiwago-Projekt« und »Michael Kohlhaas« wagt sich Mario Portmann mit einer eigenen Fassung an die Uraufführung des Bestsellers.

REGIE: Mario Portmann,

AUSSTATTUNG Stephan Testi

DRAMATURGIE Michael Gmaj

MIT Julia Philippi, Susi Wirth, Thomas Ecke, Otto Edelmann, Raphael Fülöp, Arne Van Dorsten

***

HERZ DER FINSTERNIS nach Joseph Conrad in einer Dramatisierung von Thomas Spieckermann

Nach dem überwältigenden Erfolg von Woyzeck eröffnet Regisseur Andrej Woron aufs Neue die Spielzeit in der Spiegelhalle. Diesmal setzt er Joseph Conrads grandiose Erzählung in Szene, die eine packende Reise auf dem Kongo und gleichzeitig einen Blick hinein in die finstere Seele der Kolonialzeit beschreibt. Charles Marlow, neu ernannter Kapitän eines Dampfschiffs auf dem Kongo, begibt sich auf die Suche nach dem Elfenbeinhändler Kurtz und erfährt dabei die Isolation und die seelische Verrohung am eigenen Leib. - „Man lebt, wie man träumt - allein."

REGIE: Andrej Woron,

AUSSTATTUNG Andrej Woron

DRAMATURGIE Dr. Thomas Spieckermann

MIT Julia Holmes, Ralf Beckord, Ingo Biermann, Janusz Cichocki, Andreas Haase, Philip Heimke, Max Hemmersdorfer, Statisterie

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche