Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Spoken Arts Festival", Festival für Sprache, Musik und Tanz im Theaterhaus Stuttgart "Spoken Arts Festival", Festival für Sprache, Musik und Tanz im Theaterhaus..."Spoken Arts Festival",...

"Spoken Arts Festival", Festival für Sprache, Musik und Tanz im Theaterhaus Stuttgart

25.-31.10.2022 im Theaterhaus Stuttgart, Siemensstraße 1, 70469 Stuttgart

Die Strahlkraft der Epoche der 1920er-Jahre bis in die Gegenwart ist einzigartig, das gesprochene Wort, Literatur, Musik, Theater, Tanz, Radio und Film erlebten eine Blütezeit. Die Künste suchten nach neuen Ausdrucksformen, es ging um Freidenkerkultur, Frauenrechte ebenso wie um fundamentale Gesellschaftskritik. Wirtschaftskrisen und nationalistische Bestrebungen prägten die Zeit, aber auch die Lust am Vergnügen und die Suche nach neuen Unterhaltungsformen.

Copyright: SPOKEN ARTS FESTIVAL

Das Festival beginnt mit der „Zwanziger Jahre Revue: So, wie es ist, bleibt es nicht“, am Dienstag, 25.10.22, 20 Uhr, im Theaterhaus Stuttgart (Siemensstraße 1, 70469 Stuttgart). Die Künstler*innen des Abends – Meret Becker, Gauthier Dance, Malonda, Cynthia Micas, Robert Stadlober u.v.m. – bieten Kostproben jener herausragenden, bis heute nachhallenden Literatur, begleitet von Gesang und Tanz. Der Fernsehmoderator Max Moor führt durch den Abend. Dr. Frank Nopper, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart, und Birgit Pfitzenmaier, Abteilungsleiterin Gesellschaft & Kultur der Baden-Württemberg Stiftung, halten Grußworte. Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien der Bundesregierung, richtet sich mit einer Videobotschaft an das Publikum.

Bis zum 31. Oktober sind täglich Festivalveranstaltungen zu erleben, darunter die Lesung einer eigens erstellten Bühnenfassung von Kafkas „Der Prozeß“ durch Schauspieler Ulrich Matthes am 26.10., 20 Uhr, ein Konzert mit besonderem Repertoire zum Thema der 1920er-Jahre von der Kammersängerin der Stuttgarter Staatsoper Diana Haller am 26.10., 20.30 Uhr, ein eigens fürs Festival gestalteter Abend von Schauspieler Robert Stadlober zu Ehren von Kurt Tucholsky am 28.10., 19.30 Uhr, und die „Lange Nacht“ am 29.10., ab 20 Uhr, bei der ein Ticket Zutritt zu gleich sechs Veranstaltungen im Theaterhaus bietet: zum Konzert von Moka Efti Orchestra, zu Adrienne Haans „Weimar-Berlin Kabarett: Zwischen Feuer & Eis“, zum „Salon der Künste. Zauber.Tanz.Text“, zum Konzert von Stuttgarts Comedian Harmonists sowie zu den Auftritten der Beat-Boxerin Lia Şahin und der Elektrik-Diva Malonda.  

Alle Infos www.spoken-arts-festival.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche