Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsballett Berlin: SCHNEEWITTCHEN Staatsballett Berlin: SCHNEEWITTCHEN Staatsballett Berlin:...

Staatsballett Berlin: SCHNEEWITTCHEN

PREMIERE 26. April 2009, 18.00 Uhr, Deutsche Oper Berlin

„So weiß wie Schnee, so rot wie Blut, so schwarz wie Ebenholz“ ... Angelin Preljocajs ideenreiche, zeitgenössische Choreographie zur Musik von Gustav Mahler, atemberaubende Artistik und mit extravaganten Kostümen des Modeschöpfers Jean Paul Gaultier.

Vorgesehen für die Premiere am kommenden Sonntag sind Elisa Carrillo

Cabrera als Schneewittchen, Leonard Jakovina in der Rolle des Prinzen und

Beatrice Knop als eitle und böse Königin, Bettina Thiel verkörpert

Schneewittchens Mutter. Für sein modernes Handlungs-Ballett, das auf Sinfonien von Gustav Mahler beruht, hat sich Angelin Preljocaj von den

unverwechselbaren Motiven des Märchens der Brüder Grimm inspirieren lassen.

Die ausdrucksstarken Kostüme wurden von Jean Paul Gaultier entworfen und

das Bühnenbild, das mit einer überdimensionalen Felswand ausgestattet ist,

gestaltete Thierry Leproust.

Im Rahmen der Langen Nacht der Opern und Theater am 25. April ermöglicht

das Staatsballett Berlin bereits einen Tag vor der Premiere einen Einblick in die Produktion SCHNEEWITTCHEN: Auf dem Programm steht eine Lecture

Demonstration mit Angelin Preljocaj und den Tänzern des Staatsballetts Berlin;

im Magazin-Gebäude der Staatsoper Unter den Linden.

Choreographie und Inszenierung

Angelin Preljocaj

Kostüme

Jean Paul Gaultier

Bühnenbild

Thierry Leproust

Licht

Patrick Riou

Es tanzen

Schneewittchen: Elisa Carrillo Cabrera | Shoko Nakamura

Prinz: Leonard Jakovina | Michael Banzhaf

Stiefmutter: Beatrice Knop

Mutter: Bettina Thiel | Viara Natcheva

Hirschkuh: Maria Boumpouli | Soraya Bruno

sowie Solisten und Corps de ballet des Staatsballetts Berlin

Musik vom Tonträger

Weitere Aufführungen

29 April 2009

6 | 17 | 19 | 22 Mai 2009

12 | 13 Juni 2009

Koproduktion: Staatsballett Berlin | Ballet Preljocaj (Aix-en-Provence)

Ticketservice

030 - 20 60 92 630 | tickets@staatsballett-berlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche