Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsballett Berlin: SCHNEEWITTCHEN Staatsballett Berlin: SCHNEEWITTCHEN Staatsballett Berlin:...

Staatsballett Berlin: SCHNEEWITTCHEN

PREMIERE 26. April 2009, 18.00 Uhr, Deutsche Oper Berlin

„So weiß wie Schnee, so rot wie Blut, so schwarz wie Ebenholz“ ... Angelin Preljocajs ideenreiche, zeitgenössische Choreographie zur Musik von Gustav Mahler, atemberaubende Artistik und mit extravaganten Kostümen des Modeschöpfers Jean Paul Gaultier.

Vorgesehen für die Premiere am kommenden Sonntag sind Elisa Carrillo

Cabrera als Schneewittchen, Leonard Jakovina in der Rolle des Prinzen und

Beatrice Knop als eitle und böse Königin, Bettina Thiel verkörpert

Schneewittchens Mutter. Für sein modernes Handlungs-Ballett, das auf Sinfonien von Gustav Mahler beruht, hat sich Angelin Preljocaj von den

unverwechselbaren Motiven des Märchens der Brüder Grimm inspirieren lassen.

Die ausdrucksstarken Kostüme wurden von Jean Paul Gaultier entworfen und

das Bühnenbild, das mit einer überdimensionalen Felswand ausgestattet ist,

gestaltete Thierry Leproust.

Im Rahmen der Langen Nacht der Opern und Theater am 25. April ermöglicht

das Staatsballett Berlin bereits einen Tag vor der Premiere einen Einblick in die Produktion SCHNEEWITTCHEN: Auf dem Programm steht eine Lecture

Demonstration mit Angelin Preljocaj und den Tänzern des Staatsballetts Berlin;

im Magazin-Gebäude der Staatsoper Unter den Linden.

Choreographie und Inszenierung

Angelin Preljocaj

Kostüme

Jean Paul Gaultier

Bühnenbild

Thierry Leproust

Licht

Patrick Riou

Es tanzen

Schneewittchen: Elisa Carrillo Cabrera | Shoko Nakamura

Prinz: Leonard Jakovina | Michael Banzhaf

Stiefmutter: Beatrice Knop

Mutter: Bettina Thiel | Viara Natcheva

Hirschkuh: Maria Boumpouli | Soraya Bruno

sowie Solisten und Corps de ballet des Staatsballetts Berlin

Musik vom Tonträger

Weitere Aufführungen

29 April 2009

6 | 17 | 19 | 22 Mai 2009

12 | 13 Juni 2009

Koproduktion: Staatsballett Berlin | Ballet Preljocaj (Aix-en-Provence)

Ticketservice

030 - 20 60 92 630 | tickets@staatsballett-berlin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche