Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsballett Berlin und Weberbank Actiengesellschaft werden kooperierenStaatsballett Berlin und Weberbank Actiengesellschaft werden kooperierenStaatsballett Berlin und...

Staatsballett Berlin und Weberbank Actiengesellschaft werden kooperieren

Das Staatsballett Berlin und die Weberbank Actiengesellschaft haben auf einer Pressekonferenz ihre langfristige Kooperation bekannt gegeben. Vladimir Malakhov nannte freudig und stolz die Weberbank Actiengesellschaft als neuen Hauptsponsor des Staatsballetts Berlin.

Unter dem Motto „die Tradition bewahren, die Gegenwart sichtbar machen und die Zukunft fördern“ ist es das Ziel des Staatsballetts Berlin, sich im Zirkel der bedeutendsten Compagnien der Welt zu etablieren und es formuliert nicht nur den Anspruch, seinen Standort Berlin zur Hauptstadt des Tanzes zu machen, sondern auch von Berlin aus in die internationale Tanzwelt auszustrahlen. „Ich bin sehr glücklich, dass uns die Weberbank nun auf diesem Weg begleitet“ betonte der Intendant des Staatsballetts und fügte hinzu, „besonders, weil diese beiden Berliner Institutionen hinsichtlich ihrer Leitbilder sehr gut zueinander passen.“

Die Weberbank unterstützt pro Jahr gezielt zwei Produktionen des Staatsballetts Berlin. Das erste Engagement schlägt sich in der Ballett-Gala „Makahov & Friends“ nieder, mit der Vladimir Malakhov sein 20- jähriges Bühnenjubiläum in Berlin begeht. Außerdem soll die erste Produktion des Staatsballetts Berlin an der Komischen Oper Berlin im September 2007 von der Weberbank unterstützt werden. „Das macht mich sehr glücklich, denn diese Neuproduktion, soviel sei an dieser Stelle schon verraten, richtet sich an ein junges Publikum.“ Für das Staatsballett Berlin ist es wichtig, sich mit der Spielplangestaltung gezielt auch an ein junges Publikum zu richten.

Abschließend hob Vladimir Malakhov hervor, „Wir brauchen Freiräume, die durch die Unterstützung unserer Partner entsteht.“ Guido W. Mundt, Vorstandsvorsitzender der Weberbank, erklärte, das Staatsballett Berlin vereine erstklassige Tänzer, die mit Leidenschaft und hartem Training daran arbeiteten, auf Spitzenniveau zu tanzen. „Das Staatsballett Berlin knüpft an die Ballett-Tradition in dieser Stadt an und wird trotz seines kurzen Bestehens in der Fachwelt hoch geschätzt. Wir möchten getreu unseres eigenen Mottos „Werte wahren, Chancen nutzen“ – mit unserem Engagement genau dieses auch in Zukunft möglich machen: Werte zu wahren und die Chance zu nutzen, zur internationalen Spitze zu gehören.“ Und er betonte: „Als Bank wollen wir gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen. Wir glauben daran, dass unsere Erfolge nur in einem bestimmten Umfeld möglich sind; diesem Umfeld wollen wir etwas zurückgeben.“

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche