Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Staatsoper für alle" auf dem Bebelplatz in Berlin"Staatsoper für alle" auf dem Bebelplatz in Berlin"Staatsoper für alle"...

"Staatsoper für alle" auf dem Bebelplatz in Berlin

Zum feierlichen Abschluss der Saison wird die letzte Opernaufführung aus der alten Staats­oper Unter den Linden übertragen, Tschaikowskys „Eugen Onegin“ (Samstag, 5. Juni 2010, 18 Uhr). Am Sonntag folgt ein letztes Konzert der Staats­kapelle Berlin unter Daniel Barenboim auf dem Bebelplatz (6. Juni 2010, 16 Uhr).

„Staatsoper für alle“ bietet einem breiten Publikum höchstes künstlerisches Niveau und ist seit der Premiere im Jahr 2007 ein viel beachteter Höhepunkt des Berliner Kultur­lebens mit überregionaler Ausstrahlung.

Erstmals lädt die Staatsoper Unter den Linden in einer Spielzeit gleich zweimal zum Großereignis „Staatsoper für alle“ auf den Bebelplatz. Sowohl zum Auftakt der nächsten Saison als auch zum letzten Vorstellungs-Wochenende vor der Sanierung und dem Umzug ins Schiller Theater wird es an zwei Tagen je eine Opernübertragung und ein Live-Konzert geben. Der Eintritt ist frei. Ermöglicht wird die Reihe „Staatsoper für alle“ dank BMW Berlin. Die Schirm­herrschaft hat der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit über­nommen.

Zur Spielzeit-Eröffnung wird am Samstag 29. August 2009, 17 Uhr unter der Leitung von Daniel Barenboim „Tristan und Isolde“ über­tragen. Am Sonntag 30. August 2009, 16 Uhr dirigiert Daniel Barenboim die Staats­kapelle auf dem Bebelplatz. Auf dem Pro­gramm stehen die Sinfonie Nr. 5 und die Romeo und Julia-Ouvertüre von Peter I. Tschaikowsky.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche