Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsoper Stuttgart: 28. Mai 2011 - Calixto Bieito inszeniert das Händel-Oratorium "Il trionfo del tempo e del disinganno" - Der Triumph von Zeit und EnttäuschungStaatsoper Stuttgart: 28. Mai 2011 - Calixto Bieito inszeniert das...Staatsoper Stuttgart:...

Staatsoper Stuttgart: 28. Mai 2011 - Calixto Bieito inszeniert das Händel-Oratorium "Il trionfo del tempo e del disinganno" - Der Triumph von Zeit und Enttäuschung

Premiere Sonntag, 28. Mai 2011, 19 Uhr, Opernhaus. -----

Händel schrieb dieses Werk zu Beginn seines Komponistenlebens als 22-Jähriger in Rom, zu jener Zeit eines der geistigen Zentren des musikalischen Oratoriums.

Im Mittelpunkt stehen die vier solistischen Allegorien Schönheit, Vergnügen, Zeit und Enttäuschung. Bellezza, die Schönheit (Judith Gauthier) schwört Piacere, dem Vergnügen (Ezgi Kutlu) ewige Treue, da diese ihre Vorzüge preist – solange bis Tempo, die Zeit (Charles Workman) und Disinganno, die Enttäuschung (Marina Prudenskaja) Bellezza von ihrer Übermacht überzeugen.

Calixto Bieito zeigt die Allegorien als reale Figuren: Bellezza, eine Frau, glaubt, für immer schön zu sein. Von ihrem Lebenspartner Tempo entfremdet, flüchtet sie sich in das Vergnügen, sieht sich jedoch mit der Enttäuschung – in persona die ehemalige Geliebte von Tempo – konfrontiert. „Eine hoch aktuelle Metapher für die Welt“, sei dieser philosophische Diskurs, so Calixto Bieito. In seiner Sichtweise auf das Werk steht nicht die Religion im Mittelpunkt, sondern der Mensch mit seinen innigsten Hoffnungen, Träumen und Ängsten, der am Ende voller Demut vor seinem eigenen Leben steht.

Dieses Beziehungsgeflecht verorten Bühnenbildnerin Susanne Gschwender und Kostümbildnerin Anna Eiermann in einem Ort der Vergänglichkeit, in dem das Karussell der fortlaufenden Lebenszeit immer wieder neue Raum- und Figuren-Konstellationen schafft.

Oratorium in zwei Teilen, in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Sébastien Rouland

Regie Calixto Bieito

Bühne Susanne Gschwender

Kostüme Anna Eiermann

Licht Reinhard Traub

Dramaturgie Xavier Zuber

Besetzung

Bellezza Camilla de Falleiro

Piacere Ezgi Kutlu

Disinganno Marina Prudenskaja

Tempo Charles Workman

Staatsorchester Stuttgart

Weitere Aufführungen: 31.05. | 05.06. | 08.06. | 17.06. | 21.06. | 01.07. | 03.07. | 08.07. | 04.07.| 24.07. | 27.07.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche