Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsoper Stuttgart - Clubs der Jungen Oper für Kinder, Jugendliche und JunggebliebeneStaatsoper Stuttgart - Clubs der Jungen Oper für Kinder, Jugendliche und...Staatsoper Stuttgart -...

Staatsoper Stuttgart - Clubs der Jungen Oper für Kinder, Jugendliche und Junggebliebene

Jugendclub - Kinderclub - „Alte“ Junge Oper

Anmeldung bis zum 22.9.2009

Jugendclub

Musiktheater eine ganze Spielzeit lang anders erleben, nicht als Zuschauer, sondern mittendrin: Wir improvisieren, suchen nach verschiedenen Ausdrucksmitteln und entwickeln dabei spielerisch zu einem bestimmten Thema unser eigenes Musiktheaterstück.

Musikalische oder szenische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, dafür aber Lust und Freude am gemeinsamen Suchen, Experimentieren und Entdecken mit Körper, Stimme und Instrumenten!

Für Jugendliche von 14-17 Jahren

Leitung: Tamara Schmidt

jeweils dienstags 19-21 Uhr, Start 6.10.2009

begrenzte Teilnehmerzahl

einmaliger Unkostenbeitrag 30 €

Anmeldung bis zum 22.9.2009 im Projektbüro unter 0711.20 32 555 oder education@staatstheater-stuttgart.de

Kinderclub

Wie bezwingt man den Glasberg? Wie reist es sich im Knopfloch eines Riesen?

Und wie schafft man es, alle Fische eines Teiches der Größe nach zu sortieren? Diese und andere Fragen des Lebens werden wir erforschen. Beim Theater spielen und Singen, beim Experimentieren mit Instrumenten werden wir ein Märchen szenisch-musikalisch erarbeiten und am Ende aufführen.

Für Kinder von 8-12 Jahren

Leitung: Johannes Rieder

jeweils dienstags, 16-18Uhr, Start am 6.10.2009

musikalische Vorkenntnisse sind nicht notwendig

einmaliger Unkostenbeitrag 30€

Anmeldung bis zum 22.9.2009 im Projektbüro unter 0711.20 32 555 oder education@staatstheater-stuttgart.de

„Alte“ Junge Oper

Zum ersten Mal bietet die Junge Oper einen Workshop für Menschen ab 50 Jahren an, die sich für Musiktheater begeistern und Lust haben, selbst auf der Bühne zu stehen. Während der ganzen Spielzeit werden wir mit Texten der Barockzeit musikalisch und schauspielerisch arbeiten und experimentieren, wir werden Klänge und Klangszenen entwickeln, die zu einem eigenen Stück verwoben und schließlich aufgeführt werden.

Leitung: Johannes Rieder

jeweils montags 18-19.30Uhr, Start am 5.10.2009

Musikalische oder schauspielerische Vorkenntnisse sind nicht notwendig

einmaliger Unkostenbeitrag 30€

Anmeldung bis zum 21.9. 2009 im Projektbüro unter 0711.20 32 555 oder education@staatstheater-stuttgart.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche