Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsoper Stuttgart: "Les Troyens – Die Trojaner" von Hector BerliozStaatsoper Stuttgart: "Les Troyens – Die Trojaner" von Hector BerliozStaatsoper Stuttgart:...

Staatsoper Stuttgart: "Les Troyens – Die Trojaner" von Hector Berlioz

Grand Opéra in fünf Akten. Dichtung vom Komponisten

Premiere Freitag, 26. Oktober 2007, 17 Uhr

Krieg, Exodus, Untergang: Das martialische Geschichtsepos „Die Trojaner“ von Hector Berlioz bildet den Saisonauftakt der Staatsoper Stuttgart und trägt dem thematischen Fokus der „Grand Opéra“ in der Spielzeit 2007/2008 Rechnung.

Aus Vergils „Aeneis“ subtrahierte Berlioz sein Musiktheater, in dessen Mittelpunkt er die Flucht des trojanischen Helden Enée über Karthago nach Italien und seine Liebe zu der Karthagerkönigin Didon stellt (in Stuttgart gesungen von den Ensemblemitgliedern Christiane Iven und Ki-Chun Park). Berlioz ergänzt diese Begegnung um eine Vorgeschichte, den Untergang Trojas. Dort setzt er mit der Seherin Cassandre (Barbara Schneider-Hofstetter) eine zweite Gestalt aus der Mythologie als weiblichen Kontrapunkt zu Didon in Szene. Die 1863 fertig komponierten fünf Akte sind in zwei Teile unterteilt: „Der Untergang Trojas“ und „Die Trojaner in Karthago“.

Mit Berlioz’ Opus Magnum tritt Manfred Honeck sein Amt als Generalmusikdirektor der Staatsoper Stuttgart an. Regie bei der wohl größten französischen Choroper des 19. Jahrhunderts führt Joachim Schlömer, der damit zum vierten Mal in Stuttgart inszeniert und die in Hannover begonnene Zusammenarbeit mit Intendant Albrecht Puhlmann fortsetzt.

Musikalische Leitung Manfred Honeck

Regie Joachim Schlömer

Bühne Jens Kilian

Kostüm Nicole von Graevenitz

Chor Michael Alber / Johannes Knecht

Licht Mark van Denesse

Dramaturgie Xavier Zuber / Angela Beuerle

Besetzung

Enée Ki-Chun Park

Chorèbe Shigeo Ishino

Narbal Roland Bracht

Iopas Matthias Klink

Ascagne Ji-Young Lim

Cassandre Barbara Schneider-Hofstetter

Didon Christiane Iven

Anna Ceri Williams

Hylas Michael Nowak

Priam Wolfgang Probst

L’ombre d’Hector Adam Kim

Hécube Naomi Ishizo / Megerni Adachi

Astyanax Joshua Yates / Lucca Lauser

Polyxène, Andromaque, le Shaman Ines Henándéz, Viviana Escalé,

Troyens Marco Volta

Staatsorchester Stuttgart

Chor und Kinderchor der Staatsoper Stuttgart

Weitere Aufführungen: 31. Oktober sowie 4., 18. und 25. November

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche