Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsoper Unter den Linden: Beat Furrers Hörtheater FAMA erstmals in Berlin Staatsoper Unter den Linden: Beat Furrers Hörtheater FAMA erstmals in Berlin Staatsoper Unter den...

Staatsoper Unter den Linden: Beat Furrers Hörtheater FAMA erstmals in Berlin

Premiere: 4. September, 20 Uhr, Magazin

Hörtheater für großes Ensemble, acht Stimmen und Schauspielerin von BEAT FURRER

»Ich will fort« - ein atemloser Monolog, ausgestossen in größter Bedrängnis.

Existenzielle Bedrohung ist die Ausgangssituation - ein Vulkanausbruch, geschildert von dem römischen Dichter Lukrez – pure Zuständlichkeit, die überwältigt, bedrängt und nur noch die Flucht zulässt. »Ich höre das Schreien, das Feuer, den Atem...«: ein Massiv gleißender Klanglichkeit. Komplementär dazu die Vision eines fernen, stillen Gartens, »wo nichts als träumende Bäume wären, alle vereint in einem gemeinsamen Gedanken...«(Carlo Emilio Gadda).

Beat Furrer stellt diese Utopie in die Mitte der acht Szenen: die Sehnsucht wird im Echo eines fernen, seufzenden Pulsieren zum Klingen gebracht.

Beat Furrers Hörtheater FAMA wurde 2005 in Donaueschingen uraufgeführt und fand seine theatralische und musikalische Ausgangsvorstellung in Ovids Erzählung »Haus der Fama« aus dem zwölften Buch der Metamorphosen: »ein Ort zwischen Erde, Meer und Himmel, weit entfernt, der alle Geräusche wiedergibt; alles tönend, aus klingendem Erz...«.

Dazu wurde für das Klangforum Wien, die Neuen Vocalsolisten Stuttgart, die Schauspielerin Isabelle Menke und das Publikum eigens ein Hörraum konzipiert. Szenisch eingerichtet von Christoph Marthaler, wurde FAMA zu einem großen Erfolg und ist seit der Uraufführung bereits auf zahlreichen internationalen Festivals gezeigt worden, darunter Wien modern 2005, Biennale Venedig 2006 und HollandFestival, Amsterdam 2007.

Im August war FAMA bei den Salzburger Festspielen zu sehen. In Berlin wird das Stück eigens für den Raum des Magazin-Gebäudes der Staatsoper konzipiert.

Komposition und Musikalische Leitung

Beat Furrer

Licht

Harald Godula

Schauspielerin

Isabelle Menke

Kontrabassflöte

Eva Furrer

Bassklarinette

Bernhard Zachhuber

Olivier Vivarès

Vokalensemble NOVA

Klangforum Wien

Aufführungen am 4. September 2008, 20 und 22 Uhr

Staatsoper Unter den Linden/ Magazin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche