Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsoper Unter den Linden in Berlin: Die Festtage 2008Staatsoper Unter den Linden in Berlin: Die Festtage 2008Staatsoper Unter den...

Staatsoper Unter den Linden in Berlin: Die Festtage 2008

15. bis 24. März 2008

Premiere der Neuinszenierung von Sergej Prokofjews »Der Spieler« nach dem Roman von Fjodor Dostojewski am 15. März 2008, 19 Uhr.

Seit 1996 finden die FESTTAGE an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin jährlich an Ostern statt und begeistern ein internationales Publikum mit zwei Operninszenierungen und sinfonischen Konzerten in hochkarätiger Besetzung.

Unter der Leitung von Daniel Barenboim wird der Tradition der FESTTAGE folgend Richard Wagners »Meistersinger von Nürnberg« zu hören sein. Die Neuinszenierung von Sergej Prokofjews in Deutschland selten gespielter Oper »Der Spieler« nach Fjodor Dostojewskis Roman öffnet den Horizont der Festtage ins zwanzigste Jahrhundert und stellt eines der wichtigsten Werke des russischen Komponisten in der Inszenierung von Dmitri Tcherniakov und unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim in den Kontext des Festivals.

Auch die Konzerte innerhalb der FESTTAGE 2008 gehören zu den Höhepunkten des Berliner Kulturlebens. Mit dem weltweit gefeierten chinesischen Pianisten Lang Lang wird Daniel Barenboim an drei Abenden sowohl als Pianist als auch als Dirigent auf dem Konzertpodium zu erleben sein. Am Flügel werden die beiden Künstler Werke von Franz Liszt, Béla Bartók und Maurice Ravel zu Gehör bringen. Im Mittelpunkt der Sinfoniekonzerte mit der Staatskapelle Berlin am Gründonnerstag und Karfreitag stehen das erste Klavierkonzert von Johannes Brahms sowie Werke von Richard Wagner und Arnold Schönberg.

Die musikalische Palette der diesjährigen FESTTAGE ist also weit gefächert und vereint in sich die Verpflichtung gegenüber der Tradition mit der Neugierde auf Unbekanntes.

15 | 03, 19.00

Der Spieler | Premiere

16 | 03, 16.00

Die Meistersinger von Nürnberg

19 | 03, 16.00

Die Meistersinger von Nürnberg

20 | 03, 20.00

Staatskapelle Berlin | Konzert | Philharmonie

21 | 03, 20.00

Staatskapelle Berlin | Konzert | Philharmonie

22 | 03, 16.00

Duo Klavierrecital | Konzert | Philharmonie

20.00

Liederabend Villazón | Barenboim | Konzert

23 | 03, 19.00

Der Spieler | zum letzten Mal in dieser Spielzeit

24 | 03, 16.00

Die Meistersinger von Nürnberg | zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑