Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsoper Unter den Linden in Berlin: Die Festtage 2008Staatsoper Unter den Linden in Berlin: Die Festtage 2008Staatsoper Unter den...

Staatsoper Unter den Linden in Berlin: Die Festtage 2008

15. bis 24. März 2008

Premiere der Neuinszenierung von Sergej Prokofjews »Der Spieler« nach dem Roman von Fjodor Dostojewski am 15. März 2008, 19 Uhr.

 

Seit 1996 finden die FESTTAGE an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin jährlich an Ostern statt und begeistern ein internationales Publikum mit zwei Operninszenierungen und sinfonischen Konzerten in hochkarätiger Besetzung.

Unter der Leitung von Daniel Barenboim wird der Tradition der FESTTAGE folgend Richard Wagners »Meistersinger von Nürnberg« zu hören sein. Die Neuinszenierung von Sergej Prokofjews in Deutschland selten gespielter Oper »Der Spieler« nach Fjodor Dostojewskis Roman öffnet den Horizont der Festtage ins zwanzigste Jahrhundert und stellt eines der wichtigsten Werke des russischen Komponisten in der Inszenierung von Dmitri Tcherniakov und unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim in den Kontext des Festivals.

 

Auch die Konzerte innerhalb der FESTTAGE 2008 gehören zu den Höhepunkten des Berliner Kulturlebens. Mit dem weltweit gefeierten chinesischen Pianisten Lang Lang wird Daniel Barenboim an drei Abenden sowohl als Pianist als auch als Dirigent auf dem Konzertpodium zu erleben sein. Am Flügel werden die beiden Künstler Werke von Franz Liszt, Béla Bartók und Maurice Ravel zu Gehör bringen. Im Mittelpunkt der Sinfoniekonzerte mit der Staatskapelle Berlin am Gründonnerstag und Karfreitag stehen das erste Klavierkonzert von Johannes Brahms sowie Werke von Richard Wagner und Arnold Schönberg.

 

Die musikalische Palette der diesjährigen FESTTAGE ist also weit gefächert und vereint in sich die Verpflichtung gegenüber der Tradition mit der Neugierde auf Unbekanntes.

 

15 | 03, 19.00

Der Spieler | Premiere

 

16 | 03, 16.00

Die Meistersinger von Nürnberg

 

19 | 03, 16.00

Die Meistersinger von Nürnberg

 

20 | 03, 20.00

Staatskapelle Berlin | Konzert | Philharmonie

 

21 | 03, 20.00

Staatskapelle Berlin | Konzert | Philharmonie

 

22 | 03, 16.00

Duo Klavierrecital | Konzert | Philharmonie

 

20.00

Liederabend Villazón | Barenboim | Konzert

 

23 | 03, 19.00

Der Spieler | zum letzten Mal in dieser Spielzeit

 

24 | 03, 16.00

Die Meistersinger von Nürnberg | zum letzten Mal in dieser Spielzeit

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑