Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsoper Unter den Linden in Berlin: Die Festtage 2008Staatsoper Unter den Linden in Berlin: Die Festtage 2008Staatsoper Unter den...

Staatsoper Unter den Linden in Berlin: Die Festtage 2008

15. bis 24. März 2008

Premiere der Neuinszenierung von Sergej Prokofjews »Der Spieler« nach dem Roman von Fjodor Dostojewski am 15. März 2008, 19 Uhr.

Seit 1996 finden die FESTTAGE an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin jährlich an Ostern statt und begeistern ein internationales Publikum mit zwei Operninszenierungen und sinfonischen Konzerten in hochkarätiger Besetzung.

Unter der Leitung von Daniel Barenboim wird der Tradition der FESTTAGE folgend Richard Wagners »Meistersinger von Nürnberg« zu hören sein. Die Neuinszenierung von Sergej Prokofjews in Deutschland selten gespielter Oper »Der Spieler« nach Fjodor Dostojewskis Roman öffnet den Horizont der Festtage ins zwanzigste Jahrhundert und stellt eines der wichtigsten Werke des russischen Komponisten in der Inszenierung von Dmitri Tcherniakov und unter der musikalischen Leitung von Daniel Barenboim in den Kontext des Festivals.

Auch die Konzerte innerhalb der FESTTAGE 2008 gehören zu den Höhepunkten des Berliner Kulturlebens. Mit dem weltweit gefeierten chinesischen Pianisten Lang Lang wird Daniel Barenboim an drei Abenden sowohl als Pianist als auch als Dirigent auf dem Konzertpodium zu erleben sein. Am Flügel werden die beiden Künstler Werke von Franz Liszt, Béla Bartók und Maurice Ravel zu Gehör bringen. Im Mittelpunkt der Sinfoniekonzerte mit der Staatskapelle Berlin am Gründonnerstag und Karfreitag stehen das erste Klavierkonzert von Johannes Brahms sowie Werke von Richard Wagner und Arnold Schönberg.

Die musikalische Palette der diesjährigen FESTTAGE ist also weit gefächert und vereint in sich die Verpflichtung gegenüber der Tradition mit der Neugierde auf Unbekanntes.

15 | 03, 19.00

Der Spieler | Premiere

16 | 03, 16.00

Die Meistersinger von Nürnberg

19 | 03, 16.00

Die Meistersinger von Nürnberg

20 | 03, 20.00

Staatskapelle Berlin | Konzert | Philharmonie

21 | 03, 20.00

Staatskapelle Berlin | Konzert | Philharmonie

22 | 03, 16.00

Duo Klavierrecital | Konzert | Philharmonie

20.00

Liederabend Villazón | Barenboim | Konzert

23 | 03, 19.00

Der Spieler | zum letzten Mal in dieser Spielzeit

24 | 03, 16.00

Die Meistersinger von Nürnberg | zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche