Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsschauspiel Dresden: "Antigone"von SophoklesStaatsschauspiel Dresden: "Antigone"von SophoklesStaatsschauspiel...

Staatsschauspiel Dresden: "Antigone"von Sophokles

Premiere am 21. März 2014, 19:30 Uhr, im Schauspielhaus. -----

Der Krieg um Theben ist vorbei, die Toten sind gezählt. Unter ihnen: Eteokles und Polyneikes, Söhne des Ödipus’ und die beiden ehemaligen Könige der Stadt. Im Streit um Theben begannen sie den Krieg und töteten sich schließlich gegenseitig.

Nun sitzt ihr Onkel Kreon auf dem Thron, und sein erster Befehl lautet: Eteokles soll in Ehren bestattet werden, Polyneikes aber, den Verräter, darf niemand begraben. Doch Antigone, die Schwester der beiden Toten, gehorcht nicht. Sie begräbt den toten Bruder, steht öffentlich zu ihrer Tat und bringt Gesetz und Ordnung ins Wanken. Denn was wiegt mehr: Der Befehl des Königs oder göttliches Recht? Die Sicherheit der Stadt oder Geschwisterliebe? Politisches Gesetz oder moralische Pflicht?

Sophokles’ Tragödie stellt zwei Systeme gegeneinander – gegensätzlich und unversöhnlich. Antigone wird nicht wanken, und Kreon wird nicht nachgeben. Er wird die Gesetzesbrecherin zum Tode verurteilen, seine Nichte töten. Ihr folgt Haimon, Antigones Verlobter und Kreons Sohn, in den Tod – und schließlich auch Kreons Frau. Und so wirkt der Fluch, der auf Ödipus’­Geschlecht liegt, weiter und häuft Tod auf Tod.

Inszeniert wird die fast 2.500 Jahre alte antike Tragödie um die Fragen von Blut gegen Ordnung und Politik gegen Moral von Sebastian Baumgarten. Der Opern- und Theaterregisseur hat hier zuletzt mit Schillers „Die Räuber“ von sich reden gemacht und davor E.T.A. Hoffmanns „Der goldne Topf“ auf die Bühne gebracht.

Unter Verwendung der Chöre aus der Oper „Antigonae“ von Carl Orff

Mit: Cathleen Baumann, Christoph Clöser, Torsten Ranft, Matthias Reichwald, Lea Ruckpaul und Frauenchor

Regie: Sebastian Baumgarten

Bühne: Hartmut Meyer

Kostüm: Christina Schmitt

Video: Stefan Bischoff

Musik: Christoph Clöser

Bearbeitung der Orff-Chöre: Tobias Peschanel

Chor-Einstudierung: Christiane Büttig, Thomas Mahn

Dramaturgie: Felicitas Zürcher

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche