Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsschauspiel Dresden: "Einsame Menschen" von Gerhart HauptmannStaatsschauspiel Dresden: "Einsame Menschen" von Gerhart HauptmannStaatsschauspiel...

Staatsschauspiel Dresden: "Einsame Menschen" von Gerhart Hauptmann

Premiere am 27. Mai 2011 im Kleinen Haus 1. -----

Johannes Vockerat lebt ein scheinbar perfektes Glück. Ein Haus am See, eine Frau und ein kleiner Sohn. Keinen einsamen Menschen sollte es geben, im Landhause am Müggelsee vor den Toren Berlins.

Die Sommersonne hat den See erwärmt, ein Freund bringt Neuigkeiten aus der Stadt, niemandem fehlt es an positiven Zukunftsaussichten. Doch eines Tages bricht eine andere Welt in Vockerats Leben. Die Studentin Anna Mahr kommt zu Besuch und wird von Johannes eingeladen, im schönen Haus am See für längere Zeit zu bleiben.

Während der Himmel von Wolken frei bleibt, halten sie im Hause Vockerat Einzug: Anna ist jung und gebildet. In ihr glaubt Johannes endlich die Antwort auf all seine Fragen zu finden. In ihr spiegelt sich seine Sehnsucht nach etwas, was den Horizont des profanen menschlichen Fassungsvermögens bei Weitem übersteigt. Johannes möchte keine Zeit mehr ohne sie verbringen und dabei setzt er seine junge Familie aufs Spiel – das gesamte Gefüge fällt auseinander und zeigt auf, wie fragil alles sein kann, wenn man sich in einem falschen Leben, das keine Heimat sein kann, eingerichtet hat. Die individuellen Bedürfnisse sind nicht zu unterdrücken, das Leben zerfällt in faule Kompromisse, die sich rächen, weil sie einsame Menschen hinterlassen.

Wer die Inszenierungen von „Adam und Evelyn“ (2009) und „Das Käthchen von Heilbronn“ (2010) der Hausregisseurin Julia Hölscher gesehen hat, weiß sofort, warum diese Regisseurin mit ihrem besonderen Gespür für atmosphärische Dichte und ihrer Fähigkeit, auch das Tragische noch leicht und heutig zu erzählen, besonders geeignet erscheint, Hauptmanns Klassiker umzusetzen.

Mit: Fabian Gerhardt, Lars Jung, Hannelore Koch, Philipp Lux, Ina Piontek, Ines Marie Westernströer

Regie: Julia Hölscher

Bühne: Esther Bialas

Kostüm: Uli Smid

Musik: Tobias Vethake

Dramaturgie: Jens Groß

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche