Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsschauspiel Dresden: "Reineke Fuchs" von Johann Wolfgang von GoetheStaatsschauspiel Dresden: "Reineke Fuchs" von Johann Wolfgang von GoetheStaatsschauspiel...

Staatsschauspiel Dresden: "Reineke Fuchs" von Johann Wolfgang von Goethe

Premiere am 12. November im Schauspielhaus. -----

Reineke Fuchs ist ein Gauner: Er hat dem Hündchen Wackerlos eine Wurst gestohlen, den Hasen Lampe an der Gurgel gepackt und die Henne Kratzfuß totgebissen.

Jetzt klagen die Tiere am Hof der Königin Noblesse, der Löwin, gegen ihn. Doch Reineke ist klüger als all die Dummen und Gefräßigen. Mit schlauen Tricks überlistet er Kater Hinze und lockt Braun, den Bären, in die Falle. Vor dem Galgen rettet er sich mit einer Lügengeschichte um einen versteckten Schatz, und schließlich gewinnt er sogar den Zweikampf mit dem viel stärkeren Wolf Isegrim - zwar nicht mit lauteren Mitteln, aber immerhin ...

Goethe verfasste sein Epos als Satire auf die damaligen politischen Verhältnisse, die Fabel um Reineke lässt sich aber bis ins Mittelalter zurückverfolgen - und kann genauso gut eine Geschichte von heute sein: der gerissene Räuber und schlaue Schelm, der über seine dummen und gefräßigen Gegner triumphiert, die alle kein Stück besser sind als er - eine fabelhafte Geschichte über List und Tücke, Dummheit und Gier.

Kinder- und Familienstück für alle ab 8 Jahren

Mit: Christian Clauß, Albrecht Goette, Sascha Göpel, Andreas Hammer, Christine Hoppe, Julia Keiling, Gregor Knop, Matthias Luckey, Philipp Lux, Jan Maak, Ina Piontek, Matthias Reichwald und Benjamin Rietz (Wurlitzer-Orgel)

Regie: Susanne Lietzow

Bühne: Aurel Lenfert

Kostüm: Marie Luise Lichtenthal

Musik: Gilbert Handler

Video: Petra Zöpnek

Dramaturgie: Felicitas Zürcher

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche