Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatsschauspiel Dresden sucht ca. 50 Dresdnerinnen und Dresdner für das Fotoprojekt „100 Jahre – 100 Leben“ Ab März 2013 Staatsschauspiel Dresden sucht ca. 50 Dresdnerinnen und Dresdner für das...Staatsschauspiel Dresden...

Staatsschauspiel Dresden sucht ca. 50 Dresdnerinnen und Dresdner für das Fotoprojekt „100 Jahre – 100 Leben“ Ab März 2013

Gesucht werden vor allem Menschen der Geburtsjahrgänge zwischen 1914 bis 1970 oder ab 1990. -----

Ging Ihre Großmutter schon als junges Mädchen gerne ins Theater am Postplatz und hat dort ihren zukünftigen Ehemann getroffen? Hat Ihr Bruder in einem Betrieb mitgearbeitet, der an der Rekonstruktion des Zuschauerraums 1994 beteiligt war?

Haben Sie als Kind in den 60er Jahren als Komparse auf der Bühne gestanden? Warst Du mit deiner Schulklasse dieses Jahr zum ersten Mal zu Gast im Theater?

100 Jahre Schauspielhaus – das ist eine lange Zeit, so viel ist sicher. Um diese Zeitspanne sinnlich erfahrbar zu machen, entsteht ein besonderes Fotoprojekt des Berliner Fotografen Heiko Schäfer, der 100 Menschen zwischen 0 und 100 Jahren versammeln wird. Diese 100 Menschen, jeder und jede von ihnen in einem anderen Jahr seit dem Bestehen des Staatsschauspiels geboren, bilden – wie eine lebendige Zeitleiste – das vergangene Jahrhundert ab. Jeder Einzelne von ihnen steht für ein Jahr in der Geschichte dieses Theaters und schenkt ihm auf diese Weise ein einzigartiges Gesicht.

Das Schauspielhaus ist gespannt auf jede individuelle Geschichte, die die Bürger Dresdens ganz persönlich mit dem Schauspielhaus verbindet. Ob Sie beruflich oder privat, gerade eben oder vor langer Zeit mit dem Theater zu tun hatten – jede Begegnung, Anekdote oder Erinnerung zählt und steht für die gewachsene Verbindung des Hauses mit den Bürgern dieser Stadt.

Die 100 Fotos werden in einer Videoinstallation ab März 2013 im Schauspielhaus präsentiert.

Wenn Sie selbst Lust haben, für dieses Fotoprojekt vor die Kamera zu treten oder jemand aus Ihrem Umfeld kennen, dann melden Sie sich! Gesucht werden noch ca. 50 Dresdnerinnen und Dresdner jeden Alters. Vor allem wenn Sie zwischen 1914 bis 1970 oder ab 1990 geboren wurden, freut sich das Theater darauf, Sie kennenzulernen.

Bitte melden Sie sich ab sofort bis zum 15. Januar 2013 unter Telefon 0351-4913963 oder unter Email dramaturgie@staatsschauspiel-dresden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche