Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater am Gärtnerplatz in München: Bühne frei für den Der Zauberer von Oz Staatstheater am Gärtnerplatz in München: Bühne frei für den Der Zauberer von...Staatstheater am...

Staatstheater am Gärtnerplatz in München: Bühne frei für den Der Zauberer von Oz

Premiere am Sonntag, 1. November 2009, 15.00 Uhr

Dorothy die bei ihrer Tante Em und ihrem Onkel Henry auf einer kleinen Farm aufwächst, sucht verzweifelt nach einem Platz, wo es keinen Kummer gibt.

Denn die reiche Nachbarin Miss Gulch will Dorothys Hund Toto einschläfern lassen. Die beiden unzertrennlichen Freunde laufen weg, doch sie werden von einem gewaltigen Wirbelsturm überrascht und landen im Zauberland Oz. Dort begegnen sie Schlaraffen, Winkies und sprechenden Apfelbäumen. Es gibt gute Hexen und böse Hexen und nicht zuletzt einen Zauberer, den noch nie jemand gesehen hat. Ein Blechmann ohne Herz, eine Vogelscheuche ohne Hirn und ein Löwe ohne Mut werden zu ihren Gefährten. Auf ihrer gemeinsamen Reise werden sie lernen, dass sie alle diese Dinge in sich selber finden können, wenn sie sich nur selbst vertrauen. Und eines ist genau so wie im richtigen Leben: Ohne gute Freunde kommt man nicht weit ...

Schlaraffen, Winkies, Hexen und sprechende Apfelbäume – Wenn das Familienstück der Saison am Gärtnerplatz Premiere feiert, verwandelt sich die Bühne in das Zauberland Oz.

Holger Seitz, Fachmann am Gärtnerplatz für zielgenaue und einfühlsame Theaterarbeit für Kinder, inszeniert Harold Arlens und E.Y. Harburgs Musical DER ZAUBERER VON OZ nach dem Kinderbuch von L.F. Baum. Die hier gezeigte Fassung der Royal Shakespeare Company aus dem Jahr 1987 orientiert sich eng an der Verfilmung aus dem Jahr 1939 mit Judy Garland, mit so bleibend bekannten Songs wie Somewhere over the Rainbow.

Kinder ab sechs Jahren, ihre Familien und Freunde sind also herzlich eingeladen, sich mit Dorothy (Milica Jovanovic) und ihrem Hund Toto auf eine märchenhafte Reise zu machen:

Mit fantasievollen Kostümen und Bühnenzauber lässt die Inszenierung das Zauberreich Oz als farbige Traumwelt entstehen, die alle Dinge ein wenig anders aussehen lässt als gewohnt.

Mit DER ZAUBERER VON OZ bringt das Staatstheater am Gärtnerplatz im dritten Jahr in Folge eine eigene Inszenierung für Kinder heraus, die mit großem Aufwand gezielt die Heranführung junger Besucher an die Welt des Musiktheaters im Blick hat. Nach Kinderoper (DER MANN IM MOND, 2007) und Kindertanzstück (DER KLEINE PRINZ, 2008, auch aktuell im Programm!) wird in diesem Jahr ein Kindermusical gezeigt. Alle Vorstellungen bieten als KiJu-Vorstellungen Kinderkarten zu nur 8,-€ auf allen Plätzen an. Ein Beitrag, der Familien, auch in finanzieller Hinsicht, den Zugang zum Musiktheater für ihre Kinder ermöglichen soll.

Münchner Erstaufführung

Musical von Harold Arlen und E.Y. Harburg,

nach dem Kinderbuch von Lyman Frank Baum

Musikalische Leitung: Liviu Petcu,

Inszenierung: Holger Seitz,

Bühne: Andreas Carben,

Kostüme: Claudia Norma Stöckl de Keller

Premierenbesetzung:

Dorothy Milica Jovanovic

Tante Em/Glinda, die gute Hexe Rotraut Arnold

Onkel Henry/ Zauberer/ Professor Oliver Bode

Zeke/Löwe Dirk Lohr

Hickory/Blechmann Mario Podrečnik

Hunk/Vogelscheuche Thomas Peters

Almira Gulch / böse Hexe Ulrike Dostal

Toto Moritz Cunow

Termine: 1./3./15./22. November, 1./14./18./ 21. Dezember 2009

31. Januar, 28. Februar 2010 alle KiJu 8,- €

Tickets 4,- bis 42,- / erm. 8,- € unter 089.21 85 19 60. www.gaertnerplatztheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche