Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Augsburg: Digitales Live-Format auf Twitch: »W – Eine Stadt sucht ihre Wohnung« Staatstheater Augsburg: Digitales Live-Format auf Twitch: »W – Eine Stadt...Staatstheater Augsburg:...

Staatstheater Augsburg: Digitales Live-Format auf Twitch: »W – Eine Stadt sucht ihre Wohnung«

vom 23. bis 27.3.21 ab 19:00 Uhr unter https://www.twitch.tv/staatstheateraugsburg

Das Staatstheater Augsburg geht mit dem Digital-Experiment »W – Eine Stadt sucht ihre Wohnung« schon seit November letzten Jahres neue Wege. Auf der ursprünglich aus der Gaming-Szene bekannten Streaming-Plattform Twitch wird der Entstehungsprozess des Theater-Thrillers von Autor und Regisseur Nicola Bremer live übertragen. Das Besondere daran: Die Zuschauer:innen sehen und hören mittels Helmkamera die Regieanweisungen und können das Geschehen via Chat-Funktion aktiv beeinflussen.

 

Copyright: Jan-Pieter Fuhr

Vom 23. bis zum 27.3.21 kann dem Produktionsteam täglich ab 19:00 Uhr unter www.twitch.tv/staatstheateraugsburg bei der Entstehung des dritten Teils von »W – Eine Stadt sucht ihre Wohnung« über die Schulter geschaut werden. Auch ohne Kenntnis der vorherigen beiden Teile ist ein Einstieg möglich.

Im Zentrum von »W – Eine Stadt sucht ihre Wohnung« steht Laura, die als Architektin in der fiktiven Stadt Adelma arbeitet und zunehmend in die zwielichtigen Machenschaften von Immobilienspekulanten, Politikern und Aktivisten gerät. Die erste Folge der Serie wurde in der Woche vom 23.11. bis 27.11.20 unter Einbeziehung des Online-Live-Publikums entwickelt.

Für das Verfassen von Folge zwei, die auf Twitch vom 6. bis 10.1.21 ausgestrahlt wurde, zog Nicola Bremer für einige Tage in das Haus_O, eine soziale Skulptur zum Thema Wohnen auf dem Gelände des Augsburger Kreativareals Gaswerk. In Folge drei wird die Protagonistin Laura immer tiefer in die merkwürdigen Vorgänge in Adelma verwickelt und muss eine schwere Entscheidung treffen. Teil des Konzepts ist es, dass die Rollen von Folge zu Folge an jeweils andere Ensemble-Mitglieder weitergegeben werden.

In Folge drei spielt Elif Esmen Laura, zuvor verkörperten Mirjam Birkl und Friederike Pasch die Figur. In den weiteren Rollen der dritten Folge spielen: Julius Kuhn (Geraldine, Verkäufer Jake Ängel), Sebastian Müller-Stahl (Emma, Yolanda, Polizeichefin Martina), Pascal Riedel (Friseurin Karen, Bürgermeister) und Kai Windhövel als Immobilienspekulant Maurice Chef.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑