Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Braunschweig: "A Midsummer Night’s Dream" von Benjamin BrittenStaatstheater Braunschweig: "A Midsummer Night’s Dream" von Benjamin BrittenStaatstheater...

Staatstheater Braunschweig: "A Midsummer Night’s Dream" von Benjamin Britten

Premiere am 29.01. um 19.30 im Großen Haus

 

Benjamin Britten gelingt 1960 in seiner Oper »A Midsummer Night’s Dream« dasselbe wie schon Shakespeare 365 Jahre zuvor in seiner Komödie: anhand zauberischer Irrungen und Wirrungen die Manipulier­barkeit und Brüchigkeit der Welt zu offenbaren.

Auch wenn die Bege­benheiten im Feenwald für die Betroffenen rätselhaft wie ein Traum bleiben mögen, finden doch alle letztlich zu sich selbst und zueinander. Benjamin Britten potenziert Shakespeare noch, indem er dessen aus­differenzierten Sprachstile und Bildwelten auf die Musik überträgt und so nicht nur den verschiedenen Welten der Liebenden, der Handwerker und der Feen unterschiedliche Klangsphären zuordnet, sondern auch ungewöhnliche stimmliche Charaktersierungen: Oberon, der Elfenkönig, ist ein Countertenor, das Geistwesen Puck eine reine Sprechstimme, das Elfengefolge ein Kinderchor. Eine geistreiche »musikalische Komödie« voller Leichtigkeit und Tiefgang!

 

Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Braunschweig 1. Kapellmeister Sebastian Beckedorf.

 

Michael Talke inszeniert das Spiel im Feenwald. Er ist sowohl Opern- als auch Schauspielregisseur und inszenierte an der Berliner Volks­bühne am Rosa-Luxemburg-Platz, am Düsseldorfer Schauspielhaus, am Hamburger Thalia Theater, am Luzerner Theater, an den Bühnen der Stadt Köln, am Bremer Theater und am Theater Aachen.

 

Text von Benjamin Britten und Sir Peter Neville Luard Pears

nach der Komödie »Ein Sommernachtstraum« von William Shakespeare

 

in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Das Bühnenbild entwirft Barbara Steiner, die Kostüme Cornelia Brey.

 

Mit: Yosemeh Adjei (Oberon), Henryk Böhm (Zettel), Steffen Doberauer (Flaut), Sarah Ferede/Julia Rutigliano (Hippolyta/Hermia), Ernst Garstenauer (Schnock), Tobias Haaks (Schnauz), Ekaterina Kudryavtseva (Titania), Simone Lichtenstein (Helena), Dae-Bum Lee(Peter Squenz), Malte Roesner (Schlucker), Arthur Shen (Lysander), Selçuk Hakan Tiraşoğlu (Theseus), Raphael Traub (Puck), Orhan Yildiz (Demetrius)

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑