Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Braunschweig: "Lady Macbeth von Mzensk" von Dmitrij D. SchostakowitschStaatstheater Braunschweig: "Lady Macbeth von Mzensk" von Dmitrij D....Staatstheater...

Staatstheater Braunschweig: "Lady Macbeth von Mzensk" von Dmitrij D. Schostakowitsch

Premiere am 09.10. um 19.30 im Großen Haus

Katarina ist mit Sinowij unglücklich verheiratet. In der Enge des Alltags einer Kaufmannsfrau – kontrolliert vom Schwiegervater Boris – fühlt sie sich leer und unerfüllt. Sie verliebt sich in den bei ihr angestellten Sergej.

Mit und durch ihn entdeckt sie, was Liebe bedeuten kann. Auch, was sie in der Ehe mit Sinowij vermisst hat. Die Liebe zu Sergej ist so bedingungslos, dass sie bereit ist, dafür zu töten.

Schostakowitsch steht für eine Künstlergeneration des 20. Jahrhunderts, die sich im Spannungsfeld zwischen eigenem kreativen Anspruch und diktierter gesellschaftlicher – sozialistisch-kommunistischer – Verantwortung bewegte. Exemplarisch dafür ist vor allem das Schicksal seiner 1934 im damaligen Leningrad uraufgeführten Oper »Lady Macbeth von Mzensk«. Nach einem Triumph für den 26-Jährigen bei der Premiere gab es innerhalb von zwei Jahren sensationelle 82 Aufführungen. Im Januar 1936 besuchte Staatschef Stalin eine Vorstellung und fällte sein Urteil: »Das ist Blödsinn und keine Musik.« Gestützt wurde diese fatale Fehleinschätzung von einem linientreuen Artikel im Parteiorgan »Prawda«, der Schostakowitsch dazu brachte, die Oper zurückzuziehen. Erst eine textliche und musikalische Überarbeitung im Umfeld der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag von Stanislawskij 1963 führte – jetzt unter dem Titel »Katarina Ismailowa« – zu einer Wiederbelebung des Werkes, das bis zum Jahr 1979 auch nur in dieser Fassung zugänglich war.

Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Generalmusikdirektor Alexander Joel.

Konstanze Lauterbach inszeniert die Oper. Sie war Hausregisseurin am Schauspiel Leipzig (1990–1999) und am Deutschen Theater Berlin (2001–2004). Außerdem arbeitete Konstanze Lauterbach am Bremer Theater, am Schauspiel Bonn, am Hessischen Staatstheater Wiesbaden, an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin und an der Semperoper Dresden.

Die Titelpartie singt Morenike Fadayomi. Sie gehört zum Ensemble der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf und ist auch als Leonore in der Oper »Fidelio« von Ludwig van Beethoven am Staatstheater Braunschweig zu hören.

In weiteren Partien wirken mit: Kenneth Bannon, Steffen Doberauer, Sarah Ferede Tobias Haaks, Dae-Bum Lee, Sergey Nayda, Julia Rutigliano, Christian Veit Sist, Orhan Yildiz

Bühne: Franz Koppendorfer – Kostüme: Karen Simon – Chöre: Georg Menskes Dramaturgie: Jens Neundorff v. Enzberg

Weitere Vorstellungen am 14.10. um 19.30 und am 31.10. um 18.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche